Interessant ist die Entstehungsgeschichte des Parks. Als Blumenberg noch aus 5 oder 7 Häusern bestand, wollten die Kinder auch draußen spielen. Weit und breit aber nichts, außer Blumenberger Wüste (gibt es nicht auf dem Globus!). Die Stadt Köln kam schnell zu Hilfe! Sie beauftragte den Architekten Jürgen Wulfkühler einen Plan für einen Spielplatz in Blumenberg zu entwickeln. Er hat das zusammen mit seinen Architekturstudenten gemacht, aber nicht nur mit ihnen. Die Kinder von Blumenberg durften auch ihre Projekte präsentieren, worauf sie mächtig stolz waren! Die ganze Aktion wurde in den Kölner Zeitungen dokumentiert. So entstand ein wunderbarer Spiel- und Sportplatz nicht nur für Kinder.
Man kann in Chorweiler auch Leistungssport treiben, das heißt hier Hochhausmarathon („Sahle“ oder „Wiking“ fragen!)
Im Freien spielen kann man auch in anderen Stadtteilen. 2008 wurde ein Generationenpark in Volkhoven-Weiler fertig gestellt, vom Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler initiiert.
Auf der grünen Wiese neben der Heinrich-Böll-Gesamtschule trainieren Mitglieder des Deutschen Cricket Bundes. Es gibt nur vier solcher Felder in Nordrhein-Westfalen, eins davon liegt hier. Zu dem Bund gehören etwa 600 Spieler. Sie wären sehr froh, wenn Sie sich ihnen anschließen! Cricket ist wahrscheinlich die einzige Sportart, in der Tee- und Mittagspausen vorgesehen sind. Kein Wunder, dass Inder, bekennende Teetrinker, Cricket so schätzen. Und wenn Sie dazu noch einen herzzerreißenden indischen Film über Liebe und Cricket namens „Lagaan“ ansehen (nominiert für Oskar 2001), dann haben Sie bald womöglich ein neues Hobby!
Als Ereignis des Jahres kann man in Chorweiler das bezeichnen! Unsere Städtenachbarn schätzen das ebenso. Auch die Düsseldorfer trauen sich hierhin, wie wir sehen können.


Chorweiler kann voll Stolz zurückblicken. 1994 hat die NBA ein Streetballturnier am Fühlinger See veranstaltet. Die ganze Welt hat nach Chorweiler geschaut!
Fotos: Larissa Owtscharenko
Letzte Änderung am Sonntag, 20 März 2016