
Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem 5. Obergeschoss von außen wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte verschafften sich unmittelbar Zugang über den Sicherheitstreppenraum des Hochhauses in das 5. Obergeschoss und in die Brandwohnung. Im darunterliegenden 4. Obergeschoss wurde ein sogenanntes Depot-Geschoss eingerichtet, in dem weitere Angriffstrupps und zusätzliches Material zur Brandbekämpfung vorgehalten wurden. Um 02:45 Uhr konnte „Feuer aus“ gegeben werden und es waren nur noch kleinere Nachlöscharbeiten erforderlich. Die Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und diese noch nach gelöscht. Durch den Notarzt und den Rettungsdienst wurden drei Personen gesichtet. Der Bewohner der Brandwohnung wurde anschließend in ein Krankenhaus transportiert, da dieser beim Verlassen der Wohnung Rauchgase eingeatmet hatte. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, Erkenntnisse zur Brandursache liegen der Feuerwehr Köln nicht vor.
Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 41 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen im Einsatz. Die Einheiten kamen von den Feuerwachen Chorweiler, Ehrenfeld, Innenstadt und Weidenpesch sowie von der Löschgruppe Fühlingen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Einsatzleitung hatte der Führungsdienst der Branddirektion.
02.10.2017, Stadt Köln




