
Hier kamen zwei Hydraulikheber und Unterbaumaterial zum Einsatz. Nach Erstversorgung durch den Notarzt im Fahrzeug wurden Teile der Karosserie mit Hydraulikwerkzeug entfernt und die Patientin konnte schonend befreit werden. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Im zweiten beteiligten Fahrzeug gab es zwei Leichtverletzte, die vom Rettungsdienst betreut wurden. Der Fahrer des dritten Fahrzeugs blieb unverletzt. Zum Unfallhergang hat das Verkehrsunfallteam der Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Der Einsatz war gegen 18:30 Uhr beendet. Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst waren von den Feuer- und Rettungswachen Chorweiler, Ehrenfeld und Weidenpesch mit circa 30 Einsatzkräften im Einsatz.
Bereits um die Mittagszeit war die Feuerwehr Köln in Weiß im Einsatz. Dort war auf dem Rhein ein mit vier Personen besetztes Kanu mit einer Boje kollidiert. Die Sportler wurden circa zwei Kilometer stromabwärts getrieben und konnten sich dann selbst ans Ufer retten. Sie konnten nach Sichtung durch den Notarzt wieder zu ihrer Sportlerbasis zurückkehren. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Rodenkirchen und Rettungsdienst mit circa 35 Einsatzkräften, darunter ein Hubschrauber und zwei Wasserfahrzeuge.
12.03.2018, Stadt Köln





