
Am Kiosk werden die Mühe und die Zeit, die die Kinder in die unterschiedlichen Gewerke investiert haben, mit allerlei tollen Sachen belohnt: Von einem Stempel bis zum Buch oder Durstlöscher ist einiges dabei. Man kann zwar alles kaufen, muss aber dafür auch etwas tun. Und das ist, neben dem Spaßfaktor, ebenso ein Teil des pädagogischen Konzepts der Kinderstadt, – eines Projektes des Kölner Vereins Kindernöte e.V. in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturzentrum Krebelshof GUJA gGmbH in Worringen.
Eine Woche lang, vom 15. bis zum 19 Juli, lernten 86 Kinder aus Chorweiler und den benachbarten Stadtteilen spielerisch in mehreren Gewerken und Institutionen die gesellschaftlichen Zusammenhänge von Gemeinschaft, Demokratie, Regeln der Zusammenarbeit über Erwerbs-Arbeit bis zu Geldwesen und Konsum kennen. Das Projekt war so beliebt, dass es die Zahl der Anmeldungen um das vierfache der vorhandenen Plätze übertraf.[note style=”4″ icon=”yes”]Eine Kinderstadt oder Kinderspielstadt ist ein pädagogisches Konzept, das die Kinder spielerisch an die Idee einer Stadt heranführt. Hier lernen und spielen Kinder verschiedenen Alters zusammen. Sie sammeln so auch spielend viele Erfahrungen, die auch für das Leben außerhalb der Kinderstadt nützlich sind.
Von 10 bis 16 Uhr täglich gibt es in der Kinderstadt fast alles, was auch eine Kleinstadt hat: Eine Bürgermeisterin (Alina, 12 Jahre), mehrere „Firmen“, ein Restaurant, eine Bäckerei, einen Kiosk, einen Sportverein, eine eigene Zeitung und vieles mehr. Und überall sind die Kinder beteiligt. Es gibt auch etwas, das nur ein Staat besitzen darf: Die eigene Währung, den Taler. Und den gilt es zu verdienen: Durch Mitmachen, Mitspielen, Mitziehen.
Diese Woche voller Spiel und Spaß bleibt bei den beteiligten Kindern aus dem Bezirk Chorweiler bestimmt lange in Erinnerung.
19.07.2019, Alexander Litzenberger
Der Verein Kindernöte e.V. in Köln-Chorweiler wurde 1996 gegründet. Seine Arbeitsbereiche erstrecken sich vom KinderWillkommen, dem Kleine Schritte-Netzwerk über das Straßen-Kinder-Projekt, die Lückenkinder und die Spaß-Schule. Der Verein begleitet Kinder in Chorweiler von der Geburt bis zum Alter von 14 Jahren. Zur Vereins-Website.
Die Fotoreportage









