Ein bedeutender Moment für die Bewohnerinnen und Bewohner des Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Hauses-: Am 21. Februar übergaben Wolfgang Dollendorf und Willi Pohl, Vorsitzende der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsvereinigung Köln-Pesch e.V., feierlich die Schlüssel für ein neues Elektrofahrzeug an den Einrichtungsleiter Ole Mannack. Die Übergabe fand im Beisein der Bewohnerinnen und Bewohner sowie des Teams statt.
Das Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Haus- liegt harmonisch eingebettet am nördlichen Stadtrand von Köln im Stadtteil Volkhoven/Weiler und bietet 24 Menschen mit geistiger Behinderung ein dauerhaftes Zuhause. Die moderne Einrichtung ermöglicht seit 1999 den Bewohnerinnen und Bewohnern ein hohes Maß an Individualität und Eigenständigkeit. Die 24 Bewohnerinnen und Bewohner leben in einem eigenen Einzelzimmer, das individuell gestaltet werden kann. Das Durchschnittsalter der Bewohnerinnen und Bewohner liegt bei ca. 50 Jahren.
Das Haus verfügt bereits über einen Kleinbus, der seinerzeit Mithilfe der Initiative „Aktion Mensch“ angeschafft wurde, nun kommt ein modernes E-Auto der Marke Opel Combo e-Life im Wert von ca. 47.000 Euro dazu. Der Wagen ist geräumig, kann bis zu vier Insassen und einen Rollstuhlfahrer, für den es eine spezielle Rampe gibt, befördern. Auch an die Ladeeinrichtung für das Auto – die so genannte Wallbox – hat die Ortsvereinigung der Lebenshilfe Köln-Pesch e.V. gesorgt. „Wir sind froh, dass es möglich war, mit den Beiträgen unserer Mitglieder und durch das effektive Wirtschaften unseres Vereins in den vergangenen Jahren, die Finanzierung des E-Autos für die Wohnstätte Köln sicherzustellen“, betonten die beiden Vorsitzenden des Ortsvereinigung der Lebenshilfe Köln-Pesch e.V., Wolfgang Dollendorf und Willi Pohl, während der Übergabe.
„Die Mitartbeirinnen und Mitarbeiter des Hauses konnten schon einige Kilometer das E-Auto ausprobieren und sind von der Technik sehr angetan“,- sagt Leiter der Wohnstätte Haus Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Haus-, Ole Mannack.- „Mit dem neuen zusätzlichen E-Auto besteht jetzt die Möglichkeit, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Freizeit individueller gestalten und wir, die Mitarbeitenden, dies auch ermöglichen können. Das ist ein großer Zugewinn für das Haus Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Haus-. Dafür sind wird sehr dankbar“.
Michaela Dieter, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH, zeigte sich bei der Übergabe des Autos in Weiler dankbar für die Schenkung des E-Autos durch die Ortsvereinigung:„Mit seiner außerordentlichen Spende leistet der Lebenshilfe Köln-Pesch e.V. einen enormen Beitrag zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in unserer Gesellschaft und setzt darüber hinaus ein wichtiges Zeichen gesellschaftlichen Engagements – auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Darüber bedanken wir uns auf das Herzlichste! Auch bedanken wir uns dafür, dass die Ortsvereinigung der Lebenshilfe Köln-Pesch e.V. immer ein verlässlicher und zugewandter Partner für die besonderen Wünsche unser Bewohnerinnen und Bewohner ist.“
Die Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt und vielfältige Wohnangebote bereitstellt.
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsvereinigung Köln-Pesch e.V., die das E-Auto gespendet hat, setzt sich seit ihrer Gründung 1966 für die Förderung und Integration von Menschen mit Behinderung im Kölner Norden ein.
Mit der Spende des neuen E-Autos will die Ortsvereinigung ein weiteres starkes Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe und Nachhaltigkeit setzen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet dies ein großes Stück mehr Mobilität und Selbstbestimmung im Alltag. Als nächstes möchte die Vereinigung die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauses Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Haus- ermöglichen. Dafür braucht sie weiterhin Unterstützung in Form von Spenden.
Alexander Litzenberger
Auch interessant:
Erneuerung der Bänke im Generationenpark in Volkhoven/Weiler: Spendenaufruf gestartet
Februar 11, 2025Gullyreinigung in Köln: Verkehrseinschränkungen erwartet
Juli 30, 2024Unfallflucht in Volkhoven-Weiler: Polizei sucht Zeugen
Juli 26, 2024Energetische Modernisierung und Neubauten: GAG Immobilien stärkt Kölner Stadtteile Volkhoven/Weiler ...
Juni 30, 2024