„ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ – Ein Projekt der Synagogen-Gemeinde Köln

info

Am 1. Januar 2025 startete das Projekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ in der Synagogen-Gemeinde Köln mit dem Ziel, den interkulturellen Austausch und das friedliche Zusammenleben in der Nachbarschaft zu fördern. Unsere vielseitigen Angebote richten sich vorrangig an Menschen ab 40 Jahren mit internationaler Biografie. Ob erst kürzlich in Deutschland angekommene Zugewanderte und Geflüchtete, wie beispielsweise aus der Ukraine, oder Menschen, die bereits seit vielen Jahren in Deutschland leben – alle sind herzlich willkommen, selbstverständlich unabhängig von Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung. Wir bieten an unseren Standorten in Köln-Chorweiler und Köln-Porz zum Beispiel Deutsch-Sprachkurse an und beraten in sozialen und gesundheitlichen Fragen. Außerdem helfen wir bei der Bewältigung der deutschen Bürokratie.

Das Herzstück des Projekts sind jedoch die unterschiedlichen Veranstaltungen und Ausflüge, bei denen Menschen zusammenkommen und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit verbringen. Auch Menschen ohne Migrationsgeschichte aus dem sozialen Umfeld unserer Begegnungszentren sind eingeladen, an den Angeboten teilzunehmen, um so Brücken zwischen verschiedenen Lebensrealitäten zu bauen.

Kurz gesagt: Das Projekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ fördert den Aufbau von Beziehungen zwischen den vor dem Krieg geflohenen (jüdischen) Ukrainer*innen, den schon seit Jahrzehnten hier lebenden Menschen aus der ehemaligen UdSSR und den „Einheimischen“.

Durch gemeinsame kulturelle und sportliche Aktivitäten sowie Infoveranstaltungen schaffen wir Orte für Begegnungen, die soziale Teilhabe ermöglichen, das Selbstwertgefühl der Betroffenen stärken, dadurch deren Integration voranbringen und somit das solidarische Miteinander in Deutschland fördern.

Das Projekt wird durch die Deutsche Fernsehlotterie finanziert.

N. Garshina & A. Apel

Flyer des Projektes als PDF zum Download.

Kontakt in Chorweiler und weitere Infos hier: www.sgk.de

99 Mal aufgerufen

Möchten Sie kostenlos und automatisch über neue Artikel informiert werden? Tragen Sie sich hier ein. Das Abo können Sie jederzeit beenden

Datenschutzerklaerung