Werbung

SPD vorne, AfD legt zu – So hat Chorweiler gewählt

20250918_090953

Bei der Kommunalwahl 2025 hat Chorweiler deutliche Weichen gestellt: In der Bezirksvertretung liegt die SPD (27,26 %) knapp vor der CDU (26,71 %), gefolgt von der AfD (18,47 %), den Grünen (11,81 %) und der Linken (6,81 %). Die Zusammensetzung der neuen Bezirksvertretung.

In der Wahl für den Kölner Stadtrat erreichte die SPD 31,65 %, die CDU 25,04 %, die AfD 17,48 %, die Grünen 10,06 % und die Linke 6,08 %. Bei der Oberbürgermeisterwahl holte SPD-Kandidat Torsten Burmester in Chorweiler 28,15 %, Markus Greitemann (CDU) 24,22 %, Matthias Büschges (AfD) 17,24 %, Berîvan Aymaz (Grüne) 11,49 % und Heiner Kockerbeck (Linke) 5,0 %.

Vor fünf Jahren war die CDU noch mit 33,7 Prozent deutlich vorne gewesen, während die AfD bei nur elf bis zwölf Prozent lag. Nun zeigt sich, dass vor allem die SPD von der Schwäche der Union profitieren konnte, während die AfD ihren Einfluss ausgebaut hat. Gründe dafür sehen Beobachter in den besonderen sozialen Problemen des Bezirks, etwa bei Arbeitslosigkeit, Wohnen und Sicherheit, aber auch im bundesweiten Aufwind der AfD.

Chorweiler zeigt sich weiterhin fragmentiert. Die SPD bleibt stärkste Kraft, muss aber mit knappen Mehrheiten arbeiten. Die AfD verschafft sich mit starken Ergebnissen in bestimmten Stimmbezirken neue Gewichtung im Bezirk. Die CDU und Grünen haben lokal sehr unterschiedliche Ergebnisse — ihre Wählerbasis wirkt weniger stabil, räumlich fragmentiert und stark von lokalen Bedingungen abhängig.

161 Mal aufgerufen

Möchten Sie kostenlos und automatisch über neue Artikel informiert werden? Tragen Sie sich hier ein. Das Abo können Sie jederzeit beenden

Datenschutzerklaerung