Die Lidl-Filiale in der Elbeallee 11 ist ein beliebter Discounter in Chorweiler-Nord, wo es sonst nur wenige Einkaufsmöglichkeiten gibt. Seit ein Mehrfamilienhaus in der Moldaustraße und das Wohnquartier „Weiler Höfe“ in direkter Nähe entstanden sind, strömen immer mehr Kundinnen und Kunden in den Supermarkt. Lidl hat reagiert und baut die Filiale aus.
Die Filiale ist zu jeder Tageszeit gut besucht. Kein Wunder, denn in den letzten Jahren sind durch den Wohnungsbau mehr als tausend Anwohner hinzugekommen. Die Schwarz-Gruppe, zu der die Handelsketten Lidl und Kaufland gehören, hat sich entschieden, die Filiale in Chorweiler zur größten in Köln umzubauen. Die Bauarbeiten sind bereits seit mehreren Wochen im Gange.
Die Verkaufsfläche wächst von rund 1.100 auf etwa 1.500 Quadratmeter – damit entsteht der größte Lidl-Standort Kölns. Im Zuge der Erweiterung erhält der Markt ein neues Einrichtungskonzept mit modernisierten Bodenfliesen, Kühlmöbeln und erstmals Selbstbedienungskassen. Auch der Eingangsbereich wird neu gestaltet und um einen Pfandbereich mit digitalen und gedruckten Pfandbons ergänzt.
Besonderes Augenmerk liegt auf einer energieeffizienten Gebäudetechnik. Eine Wärmepumpe mit natürlichen Kältemitteln ersetzt fossile Brennstoffe, und ein integriertes Steuerungssystem soll den Energieverbrauch von Kühlung und Klimaanlage senken. Zudem wird auf LED-Beleuchtung umgestellt.
Auch die Außenanlagen werden überarbeitet: Die Parkplatzfläche wird neu angelegt, Fahrspuren asphaltiert, Stellflächen gepflastert. Eine neue Ladesäule mit drei Anschlüssen – zwei Schnell- und ein Normalladepunkt – ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit bis zu 60 Kilowatt Leistung, gespeist aus 100 Prozent Ökostrom.
Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen ist eine vorübergehende Schließung der Filiale von Anfang Januar bis Mitte Februar 2026 vorgesehen.
Alexander Litzenberger