
Am 29. März 2017 lud die GAG Gäste, lokale Politiker, Vertreter des benachbarten City Centers und die Presse ein, um das neue Büro vor Ort feierlich zu eröffnen. Etwas später, ab 15:00 Uhr, kamen noch GAG-Mieter und Nachbarn dazu, um am Nachbarschaftsfest teilzunehmen.

Als nächster Redner trat Herr Schlosser an, der seit 35 Jahren als Hausmeister in den Wohnhäusern, die nun zur GAG gehören, beschäftigt war. In zum Teil dramatischen Worten schilderte er den Zustand der Wohnungen in den letzten Jahren und freute sich über die ersten Zeichen der positiven Veränderungen in der jüngsten Zeit.
![]() |
Zwei Mieterinnen, Lidia T. und Tamara K., beide seit mehreren Jahren in der Stockholmer Allee wohnhaft, bestätigen im Gespräch beim Nachbarschaftsfest die Worte des Hausmeisters. Es gäbe schon die ersten Signale: die Grünanlagen an Häusern wurden sauber gemacht, man habe endlich einen Ansprechpartner, der am Telefon sofort erreichbar ist. „In manchen Wohnungen, – erzählt Tamara K.,- sind immer noch Fensterrahmen aus Metall eingebaut, im Winter ist es daher dort ziemlich kalt.“ Man hoffe, dass die GAG auch an dieser Stelle aktiv sein werde.
Mit dem Einzug der GAG nach Chorweiler-Mitte wurde eine entscheidende Weiche in der Entwicklung des gebeutelten Stadtteils gestellt. In Kombination mit mehreren zurzeit laufenden Projekten zur Steigerung der Lebensqualität in Chorweiler-Mitte, besteht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft der ehemals „Neuen Stadt“ im Kölner Norden.
30.03.2017, Alexander Litzenberger
Impressionen















