
“Mit einer Seilbahn On Demand zwischen Chorweiler Nord und Leverkusen Mitte halbiert sich die Fahrzeit für Pendler*innen auf 20 Minuten im Vergleich zur S-Bahn und das ganz ohne Wartezeit.” Das verspricht in seiner aktuellen Pressemitteilung das Kölner Planungsbüro zur Mobilitätssteigerung Urban Netways.
Köln kennt bis heute die Seilbahn nur als touristische Attraktion am Zoo. Moderne Seilbahn-Systeme sind effizienter und komfortabler. Noch steckt das Verkehrsmittel in Deutschland praktisch in den Kinderschuhen. Einzig zur Gartenschau 2011 wurde in Koblenz eine moderne Seilbahn in Betrieb genommen. Mit 16 Kabinen für jeweils 35 Passagiere befördert sie emmisionsfrei auf einer Strecke von 890 Meter Besucher der Stadt.
Durch die geplante Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln strebt das Planungsbüro Urban Netways die Erforschung und Entwicklung einer bedarfsgerechten IT-Steuerung für Seilbahnen an.
Alexander Litzenberger
Titelbild: Seilbahn Koblenz. Copyright by Skyglide Event Deutschland GmbH.
15.01.2021 Pressemitteilung von Urban Netways – mobility solutions
Das kann man sich alles sparen können, wenn man die bestehende KVB Bahn linie 12 (Endhaltestelle Merkenich) im Kölner Norden mit auf die neue Leverkusener Brücke weiterführen würde oder alternativ eine neue S-Bahn Strecke. Von dort fährt sogar ein Bus nach Chorweiler. dafür braucht man keine Pilot Projekte