Vom 28. März bis zum 23. April 2025 präsentieren vier Künstler*innen ihre Werke im Bürgerzentrum Chorweiler. Die Ausstellung „Meer-deutige An-sichten“ vereint unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen und Techniken, die gesellschaftliche, emotionale und menschliche Aspekte reflektieren. Simone Cazin, geboren 1961, ist Lehrerin und Kunsttherapeutin. In ihren Arbeiten auf Leinwand nutzt sie verschiedene Techniken und Materialien, um gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen visuell darzustellen. Boris Cazin, geboren 1966, bringt seine langjährige Erfahrung als Kung-Fu-Meister und Personenschützer in seine Kunst ein. Er arbeitet mit Bronze und Fotografie, wobei seine Bilder menschliche und tierische Eigenschaften pointiert hervorheben. Dagmar Trampusch, geboren 1967, ist Ergo- und Kunsttherapeutin. Ihr Fokus liegt auf dem Thema Emotionen, das sie durch Collagen, Monotypien und Mischtechniken in Acryl künstlerisch umsetzt. Ihre Werke zeigen, wie Gefühle Kommunikation prägen und beeinflussen. Klaus Eitner, geboren 1955, entdeckte bereits als Kind seine Leidenschaft für die Fotografie. Seit über 60 Jahren hält er flüchtige Momente fest und erzählt mit seinen Bildern Geschichten, die Emotionen einfangen und Erinnerungen bewahren.
Eröffnung und Veranstaltungsdetails:
Eröffnung: Freitag, 28. März 2025, 18:00 – 20:00 Uhr (Eröffnungsrede von Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner)
Ausstellungsdauer: 28. März 2025 – 23. April 2025
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 09:00 – 16:00 Uhr, Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
Ort: Bürger-Café des Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln
Kontakt: Tel: 0221/221-96444, buergerzentrum-chorweiler.de
Quelle: Bürgerzentrum Chorweiler