Spatenstich für den fünften Bauabschnitt der „Weiler Höfe“

DSC_0016

Mit dem symbolischen Spatenstich am 18. September 2025 hat die DORNIEDEN Gruppe den fünften Bauabschnitt des Wohnquartiers „Weiler Höfe“ eingeläutet. Entstehen werden 18 energieeffiziente Eigenheime der Marke VISTA Reihenhaus: zehn VISTA L mit rund 129 Quadratmetern Wohnfläche sowie acht VISTA M mit 110 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen. Geplant sind insgesamt 125 energieeffiziente Eigenheime. Die Häuser der ersten Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt und bewohnt.

Das Kölner Wohnquartier „Weiler Höfe“ nimmt finale Gestalt an. Die städtische GAG AG hat bereits 245 barrierefreie Wohnungen errichtet, davon rund 185 öffentlich gefördert, ergänzt um Kita, Spielplatz und Tiefgarage. Die DORNIEDEN Gruppe realisierte in dieser Zeit 107 energieeffiziente Reihen- und Doppelhäuser. Mit dem Spatenstich am 18. September 2025 wurde nun offiziell der Bau des fünften Abschnitts mit 18 Eigenheimen gestartet. Unter dem strahlenden Himmel von Köln-Weiler versammelten sich zahlreiche Projektbeteiligte und Gäste, darunter Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln, Andree Haack. Gemeinsam mit Sebastian Mielke, Geschäftsführer der DORNIEDEN Gruppe, griffen sie zum Spaten und setzten damit ein Zeichen für die Entwicklung des neuen Wohnraums.

In seiner Rede sprach Sebastian Mielke die schwierigen Rahmenbedingungen des Projekts an: „Wir mussten mit allen möglichen Problemen klarkommen – von Lieferengpässen über Corona-Folgen, den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, Lieferbeschränkungen bis hin zu Zinschwankungen. Kurz gesagt: Wir haben alles bei dem Projekt mitgenommen. Aber wir haben’s trotzdem geschafft – dank der tollen Mitarbeit von allen, die hier stehen. Dass wir jetzt an diesem Punkt sind, dass nach zweieinhalb Jahren die ersten 85 Familien hier im Quartier leben, das ist echt klasse. Wir realisieren insgesamt 125 Häuser, die letzten knapp 40 beginnen gerade, und mit etwas Glück haben wir nächstes Jahr zum 11.11. das letzte Haus fertiggestellt – was für Köln natürlich ein passender Zeitpunkt wäre.

Im nun gestarteten Bauabschnitt entstehen 18 Reihenhäuser der Marke VISTA: zehn Häuser vom Typ VISTA L mit rund 129 Quadratmetern Wohnfläche sowie acht Häuser vom Typ VISTA M mit 110 Quadratmetern.

Der scheidende Bezirksbürgermeister Zöllner (CDU) hob das gemischte Konzept des neuen Viertels hervor: „Ich finde es schön, dass die entsprechende Entwicklung hier im Kölner Norden ist und neue Wohnungen entstehen. Auch dieses gemischte Quartier, wo wir Mietwohnungen beziehungsweise Geschossbau haben und Einfamilienhäuser, finde ich wichtig. Gerade die Einfamilienhäuser sind hier für den Kölner Norden eine wichtige Sache.

Visualisierung der „Weiler Höfe“. Quelle: DORNIEDEN Gruppe
Visualisierung der „Weiler Höfe“. Quelle: DORNIEDEN Gruppe

Das Quartier erstreckt sich über rund 45.000 Quadratmeter. Es kombiniert Wohnbebauung mit gemeinschaftlich nutzbaren Flächen. Eine durchgehende, begrünte Wegachse soll Aufenthaltsqualität bieten, hofartig angeordnete Gärten ergänzen das Konzept. Zudem sind eine Kita, E-Bike-Sharing-Angebote und eine zentrale Wärmeversorgung über Wärmepumpen Teil der Planung.

Der Wohnungsmarkt in Köln ist stark angespannt, der Fokus beim Bau neuer Wohnungen liegt auf Mehrfamilienhäusern. Das Modell Einfamilienhaus ist jedoch weiterhin gefragt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln, Andree Haack, sagte dazu: „Wir haben einen sogenannten Dichte-Katalog entwickelt, wonach wir festlegen, wie viele Wohneinheiten auf einer Fläche entstehen, weil Fläche in Köln knapp ist. Deshalb müssen wir auch auf verdichtete Bauweisen setzen. Aber in Kombination mit Einfamilienhäusern, wie hier mit Geschosswohnungsbau und Mietwohnungsbau, ist das durchaus eine Lösung. So kann man effizient mit der Fläche umgehen und trotzdem attraktiven Wohnraum schaffen. Denn auch Einfamilienhäuser werden von den Kölnerinnen und Kölnern nachgefragt. Insofern dürfen wir nicht sagen, dass es sie gar nicht mehr geben soll. Es muss insgesamt gut kombiniert sein, damit wir die Fläche intensiv und sinnvoll nutzen können.

Die Preise für die neuen Häuser in den Weiler Höfen liegen zwischen 489.000 und 575.000 Euro. Die Vermarktung hat bereits begonnen.

Alexander Litzenberger

176 Mal aufgerufen

Möchten Sie kostenlos und automatisch über neue Artikel informiert werden? Tragen Sie sich hier ein. Das Abo können Sie jederzeit beenden

Datenschutzerklaerung