Lange, bevor Pläne der RheinEnergie AG besonders große Windräder ausschließlich im Kölner Norden zu installieren, öffentlich bekannt wurde, gab es kritische Stimmen im Bezirk Chorweiler. Nun haben sich die Grünen, die in der Bezirksvertretung Chorweiler zusammen mit der CDU die Mehrheit haben, positioniert. In ihrer Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2022 hat der GRÜNE Ortsverband beschlossen: „Bündnis 90/Die Grünen im Stadtbezirk Chorweiler haben sich vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise einstimmig für einen Ausbau der Windkraft auch im Kölner Norden ausgesprochen“. Dabei gehen die Grünen auf die Argumente der Kritiker ein und betonen, dass der Ausbau der Windenergie in Köln eine gesamtstädtische Aufgabe sei und Standorte nur nach ihrem Energiepotenzial, statt nach politischen Erwägungen ausgewählt werden dürften. Um die Akzeptanz der neuen Enegrieprojekte zu erhöhen, stellt der GRÜNEN-Vorstandsmitglied Wolfgang Kleinjans in der Pressemitteilung vom 6. Dezember einige Kriterien auf: Schallarme Technik, keine Standorte in Natur- und Landschaftsschutzgebieten oder auf Retentionsflächen, angemessene Bürger*innenbeteiligung, inkl. ortsansässiger Landwirte. „Wir wollen zudem eine bevorzugte Vergabe an gemeinwohlorientierte und lokale Betreiber. Damit die Menschen im Stadtbezirk Chorweiler auch vom hier günstig erzeugten Strom profitieren“, betonte sein Vorstandskollege Marc Kersten.