Erneut haben Trickdiebe in Köln ihr Unwesen getrieben und dabei gezielt ältere Menschen ins Visier genommen. Am Dienstag, den 25. Februar, gaben sich mehrere Tatverdächtige als vermeintliche Handwerker aus, um unter einem perfiden Vorwand Zugang zu den Wohnungen ihrer Opfer zu erhalten. Sie gaben an, Heizungs- und Wasserleitungen überprüfen zu müssen, um so das Vertrauen der Senioren zu erschleichen.
Gegen 10:20 Uhr klingelte ein etwa 45 bis 50 Jahre alter Mann an der Wohnungstür einer 87-jährigen Frau im Stadtteil Merkenich. Unter dem Vorwand, die Heizungs- und Wasserleitungen kontrollieren zu müssen, verschaffte sich der Mann Zutritt zur Wohnung. Er lenkte die Seniorin gezielt im Badezimmer ab, während sein Komplize unbemerkt nach Wertgegenständen suchte. In diesem Fall blieben die Täter jedoch erfolglos und verließen die Wohnung ohne Beute. Der Hauptverdächtige wird als etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß beschrieben, mit Schnurrbart und bekleidet mit einer blauen Arbeitshose sowie einer schwarzen Winterjacke der Marke Calvin Klein.
Die Kölner Polizei warnt eindringlich vor dieser tückischen Betrugsmasche und gibt folgende Sicherheitshinweise:
- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung bzw. Wohnungsgesellschaft offiziell angekündigt wurden.
- Fordern Sie stets einen Dienstausweis und rufen Sie im Zweifel bei der zuständigen Firma oder Verwaltung an, um die Identität der Handwerker zu überprüfen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs zu werden oder bereits wurden.
Das Kriminalkommissariat 25 der Polizei Köln bittet um Zeugenhinweise zu dem Vorfall. Wer sachdienliche Informationen zu den Verdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an zu melden.
Quelle: Polizei Köln