AOK schreibt Förderpreis für gesundheitsfördernde Nachbarschaftsprojekte aus

nachbarschaft

Nachbarschaften an Rhein und Ruhr, die mit kreativen Projekten Gesundheit und Gemeinschaft im Wohnumfeld stärken, sind erneut zur Teilnahme am Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ eingeladen. Bis zum 1. September 2025 können engagierte Nachbarinnen und Nachbarn ihre Initiativen einreichen und damit bis zu 10.000 Euro Förderprämie gewinnen.

Ob gemeinsames Kochen, Spaziergruppen, Bewegungsangebote oder Stressabbau durch Austausch – gesundheitsförderndes Engagement im Quartier ist so vielfältig wie die Nachbarschaften selbst. Mit dem Förderpreis zeichnen die AOK Rheinland/Hamburg und das Netzwerk Nachbarschaft bereits seit 2020 Projekte aus, die Gesundheit und Gemeinschaft fördern.

„Eine lebendige Nachbarschaft bringt Generationen zusammen und fördert die Gesundheit, besonders durch regelmäßig gemeinsame Aktivitäten. Aus diesem Grund möchten wir auch in diesem Jahr wieder Nachbarschaftsprojekte unterstützen, die insbesondere zur Gesundheitsförderung im Wohnumfeld beitragen“, erklärt Sandra Kister-Nuderscher, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg.

Rund 250 Projekte wurden seit Start des Preises bereits nominiert, mehr als 60 Nachbarschaften erhielten eine Auszeichnung. Die Jury, bestehend aus Fachleuten aus Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung, bewertet die Einreichungen nach Kreativität, Kooperation und Nachhaltigkeit.

„Wir freuen uns auf viele Bewerbungen“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. „Denn sie geben uns wichtige Impulse für ein gesundes Leben im Wohnalltag, das allen Generationen zugutekommt.“

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Interessierte auf der Website der AOK Rheinland/Hamburg.

Quelle:  Netzwerk Nachbarschaft/AMG 

50 Mal aufgerufen