Sommer, Sonne, Spendentanz – Hochhausgarten wurde zur Festbühne

DSC_0706

Hoch über der Stadt glühte der Beton, doch im grünen Garten am Fuß des 23-stöckigen Hochhauses der Wohngesellschaft Sahle Wohnen in der Florenzer Str. 32 herrschte am Freitag, den 13. Juni, ausgelassene Stimmung. Bei über 30 Grad feierten rund 100 Mieterinnen und Mieter gemeinsam ihr Sommerfest – ein Nachmittag voller Begegnungen, Musik und Bewegung, der nicht nur dem Miteinander, sondern auch einem guten Zweck diente.

Sängerinnen Jasmin und Clara

Ein besonderes Highlight des Festes war eine Mitmach-Tanzaktion, bei der jeder Schritt zählte: Für jede Person, die mittanzte, spendete die Wohngesellschaft einen festen Betrag an den Bunten Kreis – zugunsten der Kinderkrankenhaus der Stadt Köln gGmbH, das schwer kranke Kinder und ihre Familien unterstützt. Die Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen 1.500 Euro zusammen.

Für Stimmung auf der Bühne sorgten neben der musikalischen Performance des Duos Jasmin und Clara auch zwei mitreißende Auftritte junger Tänzerinnen und Tänzer. Die Kindertanzgruppe des DJK Wiking Köln 1965 e.V. zeigte ihr Können ebenso wie eine eigens für diesen Anlass gegründete Nachbarschaftstanzgruppe unter der Leitung der Tanzpädagogin Elena Martino. Mit viel Herzblut hatte sie gemeinsam mit Mieter- und Nachbarskindern eine Choreografie einstudiert, die das Publikum begeisterte.

Tanzgruppe des DJK Wiking Köln 1965 e.V.

Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Bei Bratwurst mit Pommes und frisch zubereiteten Crêpes konnten sich die Gäste stärken und dabei gemütlich im Schatten plaudern. Zwischen kühlen Getränken, schattigen Sitzplätzen und herzlichen Gesprächen wurde schnell klar: Der Garten des Hochhauses ist mehr als nur ein Ort – er ist ein lebendiger Treffpunkt für gelebte Nachbarschaft.

Im Garten des Hochhauses haben Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit Obst und Gemüse gemeinsam anzubauen.

„Für uns bedeutet zufriedenes Wohnen mehr, als nur in einer Wohnung zu leben“, betonte Friederich Sahle, geschäftsführender Gesellschafter der Sahle Wohnen GmbH & Co. KG in der Pressemitteilung . „Vielmehr sehen wir darin einen Ort des Miteinanders – auch über die eigenen vier Wände hinaus. Deshalb schaffen wir in unseren Quartieren regelmäßig Gelegenheiten, die zur Begegnung und zum Mitmachen einladen. Das Musik- und Tanzfest in Köln-Chorweiler hat den Austausch zwischen den Generationen und das Gemeinschaftsgefühl über kulturelle Unterschiede hinweg gefördert.“

Und so wurde aus einem heißen Sommertag ein Fest voller Wärme – im besten Sinne des Wortes.

Haben das Fest mitorganisiert ( Parea gGmbH, Team Chorweiler ): v.l.n.R: Gülcin Ulusel, Ehernamtlerin, Chalin Lethen, Festangestellte, Birsen Aktaş, Ehernamtlerin, Katja Kanzler, Teamleitung Köln/Bonn/Rhein-Sieg-Kreis

Die PAREA gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft von Sahle Wohnen und fördert in Wohnquartieren das nachbarschaftliche Miteinander. Mit Angeboten wie Nachbarschaftstreffs, Freizeit- und Bildungsaktivitäten unterstützt sie Menschen aller Generationen und Kulturen im Alltag – von Hausaufgabenhilfe bis Seniorencafé. Ziel ist es, soziale Teilhabe und Gemeinschaft direkt im Wohnumfeld zu stärken.

226 Mal aufgerufen

Möchten Sie kostenlos und automatisch über neue Artikel informiert werden? Tragen Sie sich hier ein. Das Abo können Sie jederzeit beenden

Datenschutzerklaerung