Chorweiler

Warnstreiks am Montag in Köln: Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen nicht sichergestellt

Streik in den Kölner KiTasFür kommenden Montag, 23. März 2015, haben die Gewerkschaften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten zu einem Warnstreik aufgerufen. Es ist davon auszugehen, dass die überwiegende Anzahl der 229 städtischen Kindergärten an diesem Tag geschlossen sein wird oder nur einen reduzierten Betrieb anbieten kann.

Förderstipendien für junge Künstlerinnen und Künstler aus NRW

Zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln auch in diesem Jahr je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponistinnen und Komponisten im Bereich der zeitgenössischen Musik).

Neue Kindertagesstätten für Chorweiler

Vier neue Einrichtungen bis 2017 im Stadtbezirk geplant

KindergartenIn den kommenden zwei Jahren investiert die Stadt Köln unter anderem in den Ausbau an Betreuungsplätzen im Bezirk Chorweiler. Nach und nach werden dort mindestens vier weitere Kindertagesstätten entstehen. Eine davon ist ein Betriebskindergarten im Gewerbegebiet in Merkenich, womit die Verwaltung einen weiteren Schritt zum erklärten Ziel einer „familienfreundlichen Stadt“ einleitet.

Portal für Kurse und Weiterbildung im gesamten kulturellen Spektrum Kölns

Musenkuss-WebsiteAuf der neuen Plattform www.musenkuss-koeln.de präsentieren freie und städtische Anbieter ab sofort ihr vielfältiges Angebot an Kursen und Workshops. Ob das Zirkus-Wochenende für Großeltern und Enkel, der klassische Instrumental- oder Schauspielunterricht, Fotosafaris oder das Gestalten von Radioprogrammen – das zu entdeckende Spektrum ist enorm und bezieht sich auf alle künstlerischen Sparten.

Bewegender Chorweiler Abendfrieden

Chorweiler Abendfrieden, Foto PetelkauFrieden ist leider ein immer noch aktuelles Thema. Auch wir spüren die mittelbaren Auswirkungen, insbesondere durch die Flüchtlinge. Daher soll auf Anregung des Bezirksbürgermeisers Zöllner diese Veranstaltung zudem eine Willkommensgeste für die Flüchtlinge im Stadtbezirk sein. Die aktuellen Terrorereignisse in Frankreich haben diesen Abendfrieden überschattet.

Chorweiler Abendfrieden

Einladung Chorweiler Abendfrieden 2015Der „Chorweiler Abendfrieden“ lädt Menschen aller Nationen, Religionen und Kulturen ein, in einem Akt geistlicher und mitmenschlicher Solidarität ein Hoffnungszeichen für Frieden zu setzen.

Angesichts einer dringend benötigten Toleranz-, Friedens- und Willkommenskultur erinnert uns das Läuten der Chorweiler Friedensglocke u. a. daran, dass man an einem Ort friedlich miteinander leben kann, ohne die eigenen Uberzeugungen aufgeben zu müssen. — Ein wertvolles Stück Chorweiler!