In diesem Jahr stellt die Bezirksvertretung Chorweiler mit großer Unterstützung durch „Leben in Chorweiler“, dem Bürgerzentrum Chorweiler, dem Seeberger Pflanzenhof…


47 Seniorenvertreterinnen und – vertreter wurden in den vergangenen Wochen durch Briefwahl für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Insgesamt 103 Personen hatten sich in den neun Stadtbezirken zur Wahl gestellt. Zur Wahl der Seniorenvertretung 2016 waren 246.583 Kölnerinnen und Kölner wahlberechtigt, die 60 Jahre und älter waren, sowohl Deutsche als auch Mitbürger mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Insgesamt haben 61.868 Seniorinnen und Senioren bei der Wahl ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung ist gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2011 (27,9 Prozent) auf 25,09 Prozent gesunken.
Am Dienstagabend (1. November) hat ein bislang unbekannter Einzeltäter eine junge Kölnerin (17) an der Schlettstadter Straße im Ortsteil Merkenich…


Aktuell zählt der Chor 22 aktive Mitglieder. Die letzten neun Jahre wird er von Margarita Prinz geleitet.
Worum geht es?
Der Beteiligungsprozess für die Umgestaltung der Plätze um das Chorweiler Zentrum geht in eine weitere Runde! lm Auftrag der Stadt Köln haben die Büros Urban Catalyst und Umschichten dafür seit dem Frühjahr in vielfältigen Formaten mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Schlüsselakteuren an der Zukunft von Chorweilers Zentrum gearbeitet.

Ein Anwohner des Grasnelkenweges wurde gegen 2.20 Uhr von einem lauten Knall wach und sah aus dem Fenster. Am Zigarettenautomaten in Höhe der Hausnummer 11 standen zu diesem Zeitpunkt zwei „schmale Gestalten“, die sich an dem Gerät zu schaffen machten. Beide trugen dunkle Kapuzenpullover – einer von Ihnen eine helle Hose. Nach Angaben des Zeugen liefen sie in Richtung Hirschhofweg davon.


„Ich kann mich auch noch gut an die Eröffnung erinnern, ich war ein Teenie und total begeistert von den vielen Geschäften, der Eisdiele, der Pizzeria, dem Sportgeschäft oben, wo ich meine ersten, schwer ersehnten Adidas Turnschuhe und Ski-Ausrüstung gekauft habe… So ein Center war Neuland für mich… und bis heute gehe ich dort gerne einkaufen!„.
Mit diesen Worten bringt Margret die Gefühle vieler Bewohner von Chorweiler zum Ausdruck, die ein fast inniges Verhältnis zum CityCenter pflegen. Für die täglich über 27.000 Kunden ist es nicht nur eine Einkaufsmeile, sondern auch ein Treffpunkt, ja ein Mittelpunkt des sozialen Lebens. Ausserdem ist das Einkaufszentrum ein großer Arbeitgeber, Unterstützer sozialer Aktivitäten im Bezirk. Auch bei den jetzigen Feierlichkeiten wird das Soziale groß geschrieben – bei allen Veranstaltungen und Shows wird eine Spendendose zugunsten des Vereins Kindernöte e.V. in Umlauf gebracht.


Worum geht es?