Die Bezirksregierung Köln beabsichtigt kurzfristig eine provisorische Flüchtlingsunterkunft des Landes am Fühlinger See in Köln zu errichten. Auf einem Parkplatz…
Bund unterstützt Kölner Projekte

Ende Juni floss nach rund zweijähriger Bauzeit erstmals Strom durch den neuen 380.000-Volt-Anschluss für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Niehl 3,…
Am kommenden Wochenende findet bereits zum 30. Mal Europas größtes Reggae – Festival statt, zum 20. Mal in Köln. Rund…



Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lässt an der Kreuzung Merianstraße/Athener Ring in Köln-Chorweiler eine defekte Induktionsschleife austauschen, damit die…

Menschen aus über 100 verschiedenen Nationen leben im Kölner Stadtteil und Stadtbezirk Chorweiler Tür an Tür. Das friedliche Zusammenleben hier zeigt sich nicht nur in der kulturellen Vielfalt im Alltag, sondern auch bei dem alljährlich stattfindenden Stadtbezirksfest, dem „Fest der Kulturen“, das vom Bürgerzentrum gemeinsam mit vielen ansässigen Vereinen, Institutionen und Religionsgemeinschaften veranstaltet wird.
Im April 2014 haben wir das Friedensfest gefeiert, das die Katholische Pfarrgemeinde anlässlich der Heiligsprechung des Papstes Johannes XXIII. für die Bürgerinnen und Bürger in Chorweiler unter aktiver Teilnahme von ortsansässigen Religionsgemeinschaften und Vereinen durchgeführt hat. Im Zentrum des Friedensfestes stand die Friedensglocke. Eingebettet in die Heimaterden vieler Menschen aus Chorweiler, wurde die Friedensglocke auf dem Pariser Platz gegossen. Geschmückt mit den Handabdrücken von fünf Chorweiler Kindern aus fünf Erdteilen symbolisiert die Glocke die Sehnsucht der Menschen nach Frieden.
Anfang dieser Woche hat sich die Zusammensetzung der Parteien in der Bezirksvertretung Chorweiler geändert. Der Bezirksvertreter Rolf Hubrich, der als…

