Aktuelles

Stadt fällt Bäume in Volkhoven/Weiler

BaumDie Gebäudewirtschaft der Stadt Köln lässt für den Neubau einer Gemeinschaftsgrundschule mit Turnhalle am Fühlinger Weg in Volkhoven/Weiler auf dem dafür vorgesehenen Grundstück eine größere Zahl von Sträuchern und 32 Bäume fällen. Dazu gehören Spitzahorn, Weiden, Rotbuchen, Vogelkirsche und weitere Arten. Die zu fällenden Bäume können nicht erhalten werden, weil bei den Abbrucharbeiten ihre Wurzeln beschädigt würden.

Förderstipendien für junge Künstlerinnen und Künstler aus NRW

Zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln auch in diesem Jahr je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponistinnen und Komponisten im Bereich der zeitgenössischen Musik).

Stadt belegt Turnhalle in Seeberg

Deutsches Rotes Kreuz wird bis zu 90 Personen vor Ort betreuen

stadt koelnIm Zuge einer bereits angekündigten Notmaßnahme beginnt die Stadt Köln ab heute, Montag, 9. Februar 2015, damit, in einer Turnhalle der Gustav-Heinemann-Hauptschule in Seeberg (Stadtbezirk Chorweiler) Flüchtlinge unterzubringen. Insgesamt wurden hier durch den beauftragten Träger, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), rund 90 Schlafplätze geschaffen. Zudem sind zusätzliche Sanitäranlagen sowie Aufenthalts- und Betreuungsflächen eingerichtet worden. Der Einbau von Trockenbauwänden aus Rigips zur Abtrennung der Schlafstätten soll ein Mindestmaß an Privatsphäre gewährleisten. In einem ersten Schritt werden heute rund 30 Menschen die Halle beziehen.

Neue Kindertagesstätten für Chorweiler

Vier neue Einrichtungen bis 2017 im Stadtbezirk geplant

KindergartenIn den kommenden zwei Jahren investiert die Stadt Köln unter anderem in den Ausbau an Betreuungsplätzen im Bezirk Chorweiler. Nach und nach werden dort mindestens vier weitere Kindertagesstätten entstehen. Eine davon ist ein Betriebskindergarten im Gewerbegebiet in Merkenich, womit die Verwaltung einen weiteren Schritt zum erklärten Ziel einer „familienfreundlichen Stadt“ einleitet.

Portal für Kurse und Weiterbildung im gesamten kulturellen Spektrum Kölns

Musenkuss-WebsiteAuf der neuen Plattform www.musenkuss-koeln.de präsentieren freie und städtische Anbieter ab sofort ihr vielfältiges Angebot an Kursen und Workshops. Ob das Zirkus-Wochenende für Großeltern und Enkel, der klassische Instrumental- oder Schauspielunterricht, Fotosafaris oder das Gestalten von Radioprogrammen – das zu entdeckende Spektrum ist enorm und bezieht sich auf alle künstlerischen Sparten.

Bewegender Chorweiler Abendfrieden

Chorweiler Abendfrieden, Foto PetelkauFrieden ist leider ein immer noch aktuelles Thema. Auch wir spüren die mittelbaren Auswirkungen, insbesondere durch die Flüchtlinge. Daher soll auf Anregung des Bezirksbürgermeisers Zöllner diese Veranstaltung zudem eine Willkommensgeste für die Flüchtlinge im Stadtbezirk sein. Die aktuellen Terrorereignisse in Frankreich haben diesen Abendfrieden überschattet.

Chorweiler Abendfrieden

Einladung Chorweiler Abendfrieden 2015Der „Chorweiler Abendfrieden“ lädt Menschen aller Nationen, Religionen und Kulturen ein, in einem Akt geistlicher und mitmenschlicher Solidarität ein Hoffnungszeichen für Frieden zu setzen.

Angesichts einer dringend benötigten Toleranz-, Friedens- und Willkommenskultur erinnert uns das Läuten der Chorweiler Friedensglocke u. a. daran, dass man an einem Ort friedlich miteinander leben kann, ohne die eigenen Uberzeugungen aufgeben zu müssen. — Ein wertvolles Stück Chorweiler!