Aktuelles

Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz

Auch in diesem Jahr stellt Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner und die Bezirksvertretung Chorweiler mit Unterstützung des Seeberger Pflanzenhofs, Bürgerzentrum Chorweiler und der Freiwilligen Feuerwehr Köln-Fühlingen, einen Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz auf.

Erweiterungsbau für Gymnasium fertiggestellt – Grundschule entsteht

Das Heinrich-Mann-Gymnasium, Fühlinger Weg 4, in Köln-Volkhoven/Weiler hat nach einer neuen Mensa nun auch einen Erweiterungsbau erhalten. Die letzten Abnahmen sind in dieser Woche erfolgreich verlaufen, so dass der Bau den rund 1.250 Schülerinnen und Schüler für den Ganztag zur Verfügung steht. Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln hat in einem ersten Bauabschnitt die Mensa errichtet, die bereits 2016 in Betrieb genommen werden konnte. Danach wurden der neue Trakt mit Gemeinschaftsräumen sowie weiteren Fach- und Klassenräumen gebaut. Insgesamt entstanden 2.675 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche.

Köln-Fühlingen: Arbeiten am Trinkwassernetz in der Neusser Landstraße

Die RheinEnergie arbeitet ab Montag, 8. Oktober 2018, am Trinkwassernetz in der Neusser Landstraße im Kölner Stadtteil Fühlingen. Die Bauarbeiten finden auf Höhe der Hausnummer 130 statt und dauern voraussichtlich bis Freitag, 26. Oktober 2018. Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln koordiniert.

gag_1000

GAG erwirbt Grundstück in Chorweiler – Baubeginn 2020

GAG erwirbt Grundstück in Chorweiler – Baubeginn 2020

87 öffentlich geförderte Wohnungen plant die GAG Immobilien AG an der Moldaustraße in Chorweiler. Dazu hat Kölns größte Vermieterin jetzt ein rund 5.500 m2großes städtisches Grundstück erworben. Das Areal befindet sich im Bereich Moldaustraße, Elbeallee und Merianstraße im südwestlichen Bereich von Chorweiler-Nord, wo die GAG bereits rund 1.200 Wohnungen vermietet.

Jugendprojekt Roggendorf

Die Jugendwohngruppe Roggendorf ist ein pädagogisches Angebot für männliche Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Das Angebot zielt auf junge Menschen, für die bisher kein passgenaues Jugendhilfeangebot gefunden werden konnte.

Sie erlebten teilweise keine verlässlichen Beziehungen, haben Gewalt- und Missbrauchserfahrung und verweigern den Schulbesuch. Häufig sind die jungen Menschen aus ihrem Elternhaus geflüchtet oder aus verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen entlassen worden. Derzeit sind vier Jugendliche in der Jugendwohngruppe untergebracht. Sie werden durch pädagogisches Fachpersonal betreut. Der Betreuungsschlüssel für solche Wohngruppen liegt zwischen 1:0,5 und 1:0,75. In der Nacht sind mindestens zwei pädagogische Fachkräfte vor Ort, zusätzlich setzt die Stadt Köln nach Bedarf einen Sicherheitsdienst in dieser Einrichtung ein. 

Pressemitteilung zur Neugestaltung der Chorweiler Plätze

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir beziehen uns auf den Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 26.07.2018.

Das Projekt „Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel“ ist nach wie vor eines der zentralen Themen der Bezirksvertretung in Chorweiler, mit dem sich die Bürger und die Kommunalpolitiker regelmäßig auseinandersetzen. Diese Maßnahmen werden die zentralen Achsen des gesamten Stadtbezirks aufwerten und Chorweiler rundum erneuern. Chorweiler wurde zuletzt häufig vernachlässigt und darum muss dieser Aufbruch nun endlich vorangetrieben werden. Durch eine rege Bürgerbeteiligung und das Engagement der Vereine sowie der Zivilgesellschaft, konnten viele Akteure an der Projektplanung beteiligt werden. Die Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger in Chorweiler hat die Unterstützung, aber vor allem die Notwendigkeit dieser Maßnahmen bewiesen.

ChorweilerART stellt im Café des Bürgerzentrums Chorweiler aus

Zum ersten Mal hat die Künstlergruppe ChorweilerART im frisch renovierten Café des Bürgerzentrums Chorweiler ausgestellt. Der sichtlich gutgelaunte Bezirksbürgermeister Zöllner hat diesen Aspekt besonders in seiner Ansprache betont: “Ich habe euch schon überall gesehen- in der Handwerkskammer, im Schokoladenmuseum, in der Alten Feuerwache und so weiter – aber zum ersten Mal hier“. Das erfüllt nicht nur den Bürgermeister mit Freude. Das Café sieht nach der Renovierung sehr gemütlich und elegant zugleich aus. Man hält sich hier gerne auf.

OB Reker ist Schirmherrin des Hochhausmarathons

Der 4. Hochhausmarathon in Köln-Chorweiler steht erneut unter der Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Bei der Veranstaltung der DJK Wiking am 8. September 2018 werden wie zuletzt 2016 rund 100 Teilnehmende erwartet, darunter auch einige der in der Weltspitze der Towerrunning-Szene mitlaufenden Deutschen.