Aktuelles

Neues Leben der Plätze in Chorweiler

Am Samstag, dem 13. Mai 2017, hat im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud eine Veranstaltung stattgefunden, die für die Bewohner von Chorweiler von großem Interesse gewesen sein dürfte.

Es ging um die Städtebauförderung. Im Foyer des Museums haben sich Architekten, Stadtplaner und  Bürger versammelt, denen es nicht gleichgültig ist, wie die Stadt und ihre Quartiere aussehen sollten. Wir haben bereits berichtet, dass die Stadt Köln 10 Millionen Euro vom Bund als Bauförderung bekommen hat, davon 5 Millionen allein für den Stadtteil Chorweiler. Das hat Seltenheitswert. Üblicherweise hat man viele Ideen, aber kein Geld. Hier ist es anders: das Geld ist da, man braucht nur Ideen. Und die mussten die Bewohner liefern, nämlich die Bewohner von Chorweiler. Und sie haben daran im letzten Jahr, zusammen mit den Planern, tüchtig gearbeitet.

Reisen als Inspiration

Künstler Anatolij AndrienkoNoch bis zum 28.05.17 haben Kunstinteressierte die Möglichkeit im Handwerkerhof die Kunstausstellung von Anatolij Andrienko (70) zu besuchen. Er ist kein unbekannter Künstler im Bezirk, schließlich ist es bereits seine 11. Ausstellung in Chorweiler. Nicht zuletzt deswegen war der Andrang bei der Eröffnung am 7. Mai 2017 enorm groß.

Großer Andrang bei den Märkten in Chorweiler, Porz und Riehl

Zeitweilig bildeten sich an den Ausgabestellen Warteschlangen (3. Mai, Blumenmarkt von Sahle Wohnen, Stresemannstraße 12 bis 34, Porz)„Besonders groß war der Andrang bei unseren Blumenmärkten in Chorweiler, Porz und Riehl“, erklärt Kundenbetreuer Volker Hille nach dem Blumenmarkt-Marathon Ende April, Anfang Mai. In nur 14 Tagen hatte das Kundencenter-Team Köln & Umland von Sahle Wohnen zehn Blumenmärkte veranstaltet, davon allein sieben in Köln, weitere in Bergisch Gladbach und Leverkusen. „Trotz des für die Jahreszeit ungewöhnlich kühlen Wetters haben viele Mieter und Anwohner die Gelegenheit genutzt, sich vor ihrer Haustür mit farbenfrohen Balkonblumen einzudecken“, zieht Volker Hille eine durchgehend positive Bilanz.     

Blumenpracht in luftiger Höhe

Mit den Blumen wird die Aussicht im Hochhaus noch schöner. Foto: GAG.Die Nachfrage war sehr groß – zu Beginn des Blumenmarktes der GAG am 9. Mai 2017 um 10:00 Uhr am Hochhaus Florenzer Straße 8-12 standen die Mieter schon Schlange. Kein Wunder bei diesem üppigen Angebot an Balkonpflanzen: Geranien, Margeriten, Husaren-Knopf, Petunien, Weihrauch, Verbenen, Fuchsien, Begonien, Männertreu und einige mehr! 100 Kästen und 300 Pflanzen hat das GAG-Team zum kostenlosen Verteilen vorbereitet. Samt Erde und Haken zum Befestigen an der Innenseite der Balkone.

Chorweiler blüht auf

Einen bunten und blühenden Frühling bereitet die GAG Immobilien AG ihren Mieterinnen und Mietern in Chorweiler Mitte. An der Florenzer Straße organisiert Kölns größte Vermieterin einen Blumenmarkt, bei dem Balkonkästen bepflanzt und fachgerecht an den Balkonen angebracht werden.