Aktuelles

Wenn man die Köpfe zusammensteckt

Am 30.11.16 fand im Chorweiler Bürgerzentrum eine Veranstaltung unter dem Motto: “Starke Veedel – starkes Köln“ statt. Sie ist ein Teil des Entwicklungskonzeptes und der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes für Köln-Chorweiler der STEG NRW (Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft NRW mbH), die von der GAG AG Köln seit Mitte 2016 beauftragt wurde. Das Konzept erfasst den Sozialraum Chorweiler/Blumenberg/Seeberg-Nord.

Ein neuer Verein in Chorweiler gegründet

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (LmDR) gibt es in Deutschland seit gut 66 Jahren. Neben anderen Landsmannschaften im Bund der Vertriebenen ist sie eine feste politische und kulturelle Größe. Bei den Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR, die Ende der 80er, Anfang der 90er massenhaft nach Deutschland eingereist sind, ist sie allerdings kaum bekannt. In Köln nicht, auch in Chorweiler nicht. Das soll sich aber jetzt ändern.

Lesung mit der Autorin Silke Bauerfeind

Flyer der VeranstaltungDer Autistentreff Köln e.V. lädt alle Eltern, Bezugspersonen, Fachleute und Autismus Interessierte ganz herzlich ein.

„Ein Kind mit Autismus zu begleiten, ist auch eine Reise zu sich selbst.“

Wir laden Sie herzlich am 16.12.2016 von 18:00 bis 22:30 Uhr zur Lesung und Bilderausstellung mit Silke Bauerfeind. Im Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln.

Standorte zur Errichtung von temporären Flüchtlingsunterkünften

Dem Hauptausschuss werden in seiner Sitzung am kommenden Montag, 5. Dezember 2016, folgende Standorte zur Errichtung von temporären Flüchtlingsunterkünften zum Beschluss vorgelegt:
  • Lindweiler Weg, Köln-Longerich
  • Loorweg, Köln-Zündorf
  • Erbacher Weg, Köln-Lindweiler
  • Sinnersdorfer Straße, Köln-Roggendorf
  • Aloys-Boecker-Straße/Frankfurter Straße, Köln-Lind
  • Antoniusstraße/Auf dem Hühnerweg, Köln-Urbach
  • Schlagbaumsweg/Ostmerheimer Straße, Köln-Holweide
  • Haferkamp, Köln-Flittard

Heimatliebe in DIN A3

Blumenberg-Kalender 2016

Wenn man Blumenberger bitten würde mit einem Wort ihren Wohnort zu beschreiben, würden die meisten mit Sicherheit antworten: „Grün“. Der junge Stadtteil hat naturgemäß keine lange Geschichte, an ausgefallener Architektur fehlt es hier auch. Trotzdem lieben die Blumenberger ihr Veedel.

Denn es steht mitten im grünen Meer der Natur. Diese Liebe äußert sich in unzähligen Fotos in den sehr aktiven Sozialen Netzwerken der Blumenberger, wo fast täglich irgendein schönes Foto vom Stadtteil hochgeladen und dutzendfach gelikt wird. Und so kam im letzten Jahr der Bürgerverein IG Blumenberg e.V. auf die Idee einen Stadtteil-Kalender zu produzieren. Mit Fotos, die von den Bewohnern selbst aufgenommen wurden. Alles im großzügigen DIN A3 Format. Einen Teil davon verschenkte der Verein an die KiTAs und Schulen vor Ort, mehrere Exemplare erwarben die Bürger für einen geringen Preis.

Foto als Kunstwerk

Der See, Melanie LandwehrMelanie Landwehr wohnt nicht in Chorweiler, sie wohnt nicht einmal in Köln, sondern in der Schloßstadt Brühl. Dennoch zeigen wir ihre Arbeiten unseren Lesern, weil wir sie ausdruckstark und kreativ finden. Egal, wo Melanie unterwegs ist, sie hat immer auch ihre Kamera dabei. Aber allein die gute Technik zaubert noch keine Fotos, die in der Erinnerung des Betrachters bleiben. Dazu braucht man mehr – neugierige Augen, ein einfühlsames Herz, einen scharfen Sinn für Farben, Schatten, Kompositionen. All das besitzt Melanie und, als studierte Grafikdesignerin, natürlich auch noch viel mehr.

SPD-Wahlkreisbüro im Kölner Norden

Neues Wahlkreisbüro von Andreas Kossiski, MdL, SPDDer SPD-Landtagsabgeordneter aus dem Kölner Norden, Andreas Kossiski, eröffnete am 25. November das neue Wahlkreisbüro in Longerich. Genossen und Gäste feierten ausgelassen die neue SPD-Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger.

Für freies WLAN im Lokal hat Dirk Bachhausen gesorgt, Mitglied der SPD aus Lindweiler und Aktivist des Netzprojektes Freifunk.

Der Standort Herforderstrasse 22 ist mit der Straßenbahn U-15 verkehrstechnisch perfekt angebunden. In Chorweiler eingestiegen ist man schon in sechs Minuten am neuen Büro der SPD.