Fähre St. Michael wird nach Hitdorf überführt

faehre

Am Freitag, dem 12. Juli 2024, wird die neue Fähre „St. Michael“ von Köln-Niehl nach Leverkusen-Hitdorf überführt. Parallel dazu beginnen vor Ort Anpassungsarbeiten an den Rampen der Fähranleger auf beiden Rheinseiten. Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath wird sich am Nachmittag einen Eindruck von der neuen Fähre verschaffen.

Nach der Anpassung der Rampen startet in der kommenden Woche ein Trainingsbetrieb für das Fährpersonal sowie ein Testbetrieb mit landwirtschaftlichen Maschinen. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Tests wird ein zeitlich eingeschränkter Probebetrieb für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge mit reduziertem Fahrplan aufgenommen.

Die Stadt Leverkusen hat damit eine fahrtüchtige Fähre erworben und bereitet die Wiederaufnahme der Fährverbindung zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf vor, die seit der Havarie der alten Fähre „Fritz Middelanis“ im Dezember 2023 unterbrochen war. Der Stadtrat Leverkusen hatte am 1. Juli 2024 mehrheitlich den Kauf der „St. Michael“, Baujahr 1954, beschlossen.

Quelle: Stadt Leverkusen

 

Weitere Artikel zum Thema:

Wiederaufnahme der Fähre Langel-Hitdorf in Sicht

163 Mal aufgerufen

Möchten Sie kostenlos und automatisch über neue Artikel informiert werden? Tragen Sie sich hier ein. Das Abo können Sie jederzeit beenden

Datenschutzerklaerung

Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht.
Bitte denken Sie darüber nach, uns zu unterstützen, indem Sie unsere Website auf die Whitelist setzen.