Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1: „Die Eiskönigin – mit Anna und Elsa durch Arendelle“ Winterparty mit Anna, Elsa und Olaf!…
Chorweiler
Bereits über 15.800 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Initiative und Bürgermeister Dr. Ralf Heinen wird zusammen mit Centermanger Gregory Hedderich und der Grundschule Köln-Longerich den Eröffnungszug am Mittwoch, den 8. März 2017 um 10.00 Uhr ausführen.
Die Lebensqualität im Stadtteil Köln-Chorweiler soll verbessert und das gesamte Umfeld aufgewertet werden. Dies ist das Ziel mehrerer breit angelegter städtischer Aktionen und Initiativen. Derzeit erarbeitet die Stadt ein „Integriertes Handlungskonzept Chorweiler“, das Vorhaben für die Bereiche Wohnumfeld, Arbeiten, Soziales und Verkehr enthalten wird. Nach derzeitigem Stand der Planung soll das Konzept bis Mitte 2017 dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden.
In letzter Zeit hört man Worte wie Integration, Migration und Kulturaustausch öfter als jemals zuvor. Heute wollen wir unseren Lesern ein russischsprachiges Theater in Chorweiler vorstellen: „Marissel“. Es befindet sich in der Tiberstr. 3 in den Räumen des Internationalen Zentrums der Kreativität „Phoenix“. Vor Kurzem nahm die „Art-World-Foundation“, die Kinderprojekte unterstützt, das Theater unter ihre Fittiche und die Truppe darf ins Bürgerzentrum von Chorweiler umziehen. Der große Traum der jungen Schauspieler wird wahr!
Bereits zum 12. Mal lädt das sympathische Einkaufszentrum im Kölner Norden seine Besucher zu einer dreitägigen, abwechslungsreichen Karnevalsparty ein.
Anfang des Jahres schlugen die Behörden und die Medien Alarm: Auf deutschen Schulhöfen hat die Rauschgiftkriminalität in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen. Die häufigste Droge an Schulen ist Cannabis, die zweithäufigste Ecstasy und Amphetamine.
In Nordrhein-Westfalen haben sich die Zahlen der Fälle seit 2011 laut Statistik des Landeskriminalamts verdoppelt. Gab es damals noch 443, registrierte die Polizei vier Jahre später bereits 897 Fälle von Drogenkonsum an Schulen.
Die Statistik der Polizei des Kölner Kommissariats IV, das auch für den Bezirk Chorweiler zuständig ist, zeigt allerdings in den letzten Jahren keine Ausreißer*.
Uwe Eichner, Vorstandsvorsitzender der GAG Immobilien AG, ist seit zehn Jahren im Vorstand von Kölns größter Vermieterin. Im Rahmen der heutigen Aufsichtsratssitzung gratulierte das Gremium mit seinem Vorsitzenden Jochen Ott an der Spitze zu diesem Jubiläum. „Unter Ihrer Führung hat die GAG ihre Rolle als starke Partnerin der Stadt bei der Daseinsvorsorge für die Kölnerinnen und Kölner gestärkt und ausgebaut“, würdigte Jochen Ott die Leistung von Uwe Eichner in den vergangenen zehn Jahren. Gerade angesichts der aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt sei eine engagierte und handlungsfähige kommunale Wohnungsbaugesellschaft unverzichtbar in einer Millionenstadt.
Zwischen 6. und 24. Februar 2017 werden zwei Induktionsschleifen für die Ampelanlage Merianstraße/Athener Ring in Köln-Chorweiler ausgetauscht. Im Kreuzungsbereich kommt es zeitweise zur Sperrung einzelner Spuren.
{mosmap width=’100%’|height=’300’|lat=’51.02561752’|lon=’6.89633155’|zoom=’15’| mapType=’Map’|text=’Baustelle’|tooltip=’Baustelle’| marker=’1’|align=’left‘ }
Das CityCenter Chorweiler hat viel Erfahrung mit der Ausbildungsmesse. Schließlich wird sie in diesem Jahr schon zum 13. Mal organisiert. Fast dreißig Unternehmen, meistens aus dem Bezirk Chorweiler, sind der Einladung gefolgt, um sich den Jugendlichen vorzustellen und sie für ihre angebotenen Ausbildungsplätze zu begeistern. Sieben Geschäfte, Mieter des CityCenters, sind auch dabei. Knapp 27- Tausend Kunden besuchen täglich das City Center, viele von ihnen sind Schüler und Jugendliche. Ein guter Treffpunkt für die Unternehmen und ebenso für die künftigen Auszubildenden.
Das neue Jahr beginnt die GAG Immobilien AG mit neuen Räumen in Chorweiler: Das Quartierszentrum zieht um an die Florenzer Straße 82, nur wenige Meter entfernt vom bisherigen Standort. Im neuen Quartierszentrum sind nun alle für Chorweiler Mitte zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untergebracht. Elf Kolleginnen und Kollegen sind dort für die Bewirtschaftung und Technik zuständig. Fünf Sozialarbeiterinnen und zwei Streetworker kümmern sich um Nachbarschaften, Kinder- und Jugendarbeit, Angebote für die Mieterinnen und Mieter sowie individuelle Probleme der Menschen in den ehemals zwangsverwalteten Wohnungen.