Chorweiler

„Die Malutensilien reisen immer mit“

Künstlerin Jutta WarbruckJutta Warbruck beschäftigte sich lange Zeit ihres Lebens mit der recht trockenen und abstrakten Materie Mathematik und Informatik. Die Leidenschaft für die bildende Kunst verspürte die heute 60-Jährige erst vor 8 Jahren. Damals besuchte sie einen Malkurs an der VHS und erlernte die Technik der Aquarellmalerei. Mit der Zeit machte sie sich auch Tusche, Acryl, Pastell und anschließend Öl zu eigen – im Geiste der Experimentierfreude und der Suche nach dem eigenen Stil in der Malerei.

Weihnachtsbaum im City-Center

Mit freundlicher Unterstützung des City-Centers Chorweiler stellt die Bezirksvertretung Chorweiler einen Weihnachtsbaum im City-Center auf. Am Montag, dem 30. November…

Neue Stadt Chorweiler. Schwerpunktthema: Wohnen

ChorweilerDie Großsiedlung Chorweiler ist Wohnort und Heimat von rund 13.000 Kölnern. Der Stadtteil im Norden ist groß und jung und entwickelt sich weiter, nicht nur problembelastet, sondern im Gegenteil. Alte Wohnungen werden modernisiert, neue sollen gebaut werden, der öffentliche Raum in der Siedlungsmitte wird neu gestaltet. Wohnen am Stadtrand ist immer noch ein stiefmütterlich behandeltes Thema in der baukuturellen Diskussion und der nördlichste Stadtbezirk ist für viele Kölner ein unbekannter Stadtraum, trotz Stadtbahnanschluss, Landschaftsbezug, Freizeitangeboten und – nicht zuletzt – niedrigerer Grundstückspreisen. Angesichts des großen Fehlbedarfs an Wohnbauland für in Köln stellt sich die Frage nach den noch unentdeckten Flächen- und Entwicklungspotenzialen auch außerhalb des Autobahnringes. Eine Chance-, die Peripherie zu qualitätvoll zu „urbanisieren“?

„Mit Tradition in die Zukunft“

Gruppenfoto der ehemaligen und des amtierenden Bezirksbürgermeister(s)So viele Jubiläen in einem Jahr auf dem Gebiet eines Stadtbezirkes gibt es nicht oft: 40 Jahre Bezirksvertretung Chorweiler, 40 Jahre Kölner Pferdesport Verein, 40 Jahre Heinrich-Böll Gesamtschule, 40 Jahre GGS Riphahnstraße, 40 Jahre Heinrich-Mann Gymnasium, 50 Jahre DJK Wiking 1965 e.V., 50 Jahre KTC Blau-Silber e.V., 50 Jahre KGS St. Martin.

Am Freitag, den 30. Oktober 2015 hat der Bezirk Chorweiler sich selbst im Coelnsaal des Marie-Juchacz-Zentrums gefeiert. Das Motto des Bürgerempfangs dieses Jahres war „Mit Tradition in die Zukunft“.

Gespräch der Religionen und Kulturen

Einladung zum "Gespräch der Religionen und Kulturen"Herzliche Einladung!

Das “Gespräch der Religionen und Kulturen“ geht weiter.
Kennenlernen durften wir schon die Alevitische Gemeinde und den Eritreischen Kultur- und Sozialverein e.V und die Antiocherisch-Rum-Orthodoxe Gemeinde.

Nun sind wir herzlich eingeladen, die Moscheegemeinde DITIB in Köln Feldkassel zu besuchen.

Wieder steht der persönliche Dialog rund um Kultur und Religion im Vordergrund der Veranstaltung. Im gemeinsamen Gespräch wollen wir uns besser kennen und verstehen lernen.

Erneuerung der Merianstraße beginnt im Oktober

Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik lässt im Stadtbezirk Chorweiler einen mehr als einen Kilometer langen Abschnitt der Merianstraße sanieren. Zwischen der Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Höhe des Uppsalasteigs in Chorweiler und der Brücke über die Regattastrecke des Fühlinger Sees werden in beiden Richtungen Fahrbahnschäden beseitigt. Außerdem beabsichtigt die Stadt Köln, durch eine Änderung der Verkehrsführung an der Kreuzung Merianstraße/Willi-Suth-Allee die Verkehrssicherheit an dieser Stelle zu erhöhen.