Aktuelles

Ein Stück Heimat

Schon 22 Drohnenbilder im Bezirk Chorweiler verteilt

Die Leiterin des LAZARUS-Seniorenheimes, Frau Hillen, freut sich über die neuen Bilder: „Schon das erste Drohnenbild mit dem Blumenberg-Motiv, das wir im November letzten Jahres bekommen haben, hat für viel Gesprächsstoff unter den Bewohnern und Mitarbeitern unseres Heimes gesorgt“. Nun hat die Einrichtung am 27. April fünf weitere Drohnenbilder erhalten, auf denen Esch, Langel, Rheinkassel, Seeberg und Weiler aus der Luft abgebildet sind. „Mehrere unserer Bewohner und Mitarbeiter kommen aus diesen Stadtteilen, sie freuen sich bestimmt die schönen Bilder der kleinen Heimat auf den Wänden des Hauses zu sehen“, – erzählt Frau Hillen.

Zeichen der Solidarität gegenüber der syr.- orthodox. Gemeinde St. Simon Zaite

Bitte um ein Zeichen der Solidarität gegenüber unseren Freunden aus der syr.-orthodox. Gemeinde St. Simon Zaite, Riphahnstr.Der Runde Tisch Frieden in Chorweiler, u. a. mit folgenden Mitgliedern:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 2014 sind wir, die Mitglieder des Runden Tisches Frieden in Köln-Chorweiler, in Vertrauen und Freundschaft eng untereinander und mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde St. Simon Zaite verbunden.

Umso erschrockener und trauriger sind wir alle über die wiederholten Übergriffe auf das Gemeindeund Gotteshaus in der Riphahnstraße 38 A in Köln-Seeberg, die sich nun schon zum dritten Mal in Folge ereignet haben.

Dieses christliche Gemeindehaus mit der Kirche ist ein Haus des Gebetes, der vertrauten Gemeinschaft und des Friedens!

Chorweiler Friedensglocke läutet in Seeberg

Seebergs erstes Fest

Chorweiler Friedensglocke läutet in Seeberg
Friedensglocke in Seeberg

Pünktlich 14:00 Uhr begann am Sonntag, dem 22. April, das erste Veedelsfest von Seeberg. Die strahlende Sonne und der blaue Himmel versprachen ideale Bedingungen für eine schöne Feier. Zwischendurch hat das Wetter mit einem heftigen Platzregen die Ausdauer der Seeberger auf eine harte Probe gestellt. Die gute Laune konnte er aber nicht verderben.

Theater als Bühne des Lebens

Am 16 April fand in Chorweiler eine Theaterpremiere statt, aber nicht die eines bekannten Theaters. Nein, das Theater, über das hier berichtet wird, ist noch sehr jung. Alle Schauspieler sind Laien, alle Stücke – vom Leben geschrieben. Die Idee, ein Theater zu gründen, fiel den Mitarbeitern des Deutsch-Türkischen Vereins nach einem Besuch des freien Werkstatt-Theaters in Köln ein. Kurz darauf wurde in Seeberg ein Aufruf gestartet: Menschen, die bereit wären, ihre Lebensgeschichte anderen zu erzählen, sollten sich bitte melden. Und sie meldeten sich. Die Theaterpädagogin Nicole Krause hat eine engagierte Gruppe aus Menschen, die ursprunglich aus verschiedenen Ländern stammen, um sich gesammelt. Zwei mal pro Woche haben sie sich getroffen, um aus ihren Erlebnissen ein Theaterstück zu machen. Das Ergebnis wurde am 16. April 2018 im Bürgerzentrum Chorweiler dem zahlreich anwesenden Publikum präsentiert.

A1/A57: Umfangreiche Sperrungen im Kölner Westen und Norden am Wochenende

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg wird am kommenden Wochenende mehrere Baumaßnahmen innerhalb einer koordinierten Sperrung erledigen.

Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Brückenabbruch im Autobahnkreuz Köln-Nord. Nachdem im Oktober dort Behelfsbrücken aufgelegt wurden, müssen jetzt zwei der alten Bauwerke entfernt werden. Dazu muss die A1 von Freitagabend (27.4.), 22 Uhr, bis Montagmorgen (30.4.), 5 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die A57 ist in beiden Fahrtrichtungen uneingeschränkt befahrbar.

Mehr Raum für die guten Taten

Eröffnungs-Feier in den neuen Räumlichkeiten

Damals, vor 20 Jahren, hat alles damit angefangen, dass einige engagierte Menschen, denen das Kindeswohl sehr am Herzen lag, einfach auf die Straße und auf die Spielplätze gingen. Dort sprachen sie Eltern und Kinder an und erzählten ihnen von Hilfsangeboten des neuen Vereins. Diese Angebote sind inzwischen Tradition und werden weiterhin gepflegt. Im Laufe der Zeit sind neue Aufgaben und Mitstreiter hinzugekommen, das Angebot ist jetzt deutlich breiter gefächert.

Digitalisierungs-Offensive für Köln: Startschuss für die Gewerbegebiete

Köln wurde gerade vom Institut für Wirtschaft zum deutschlandweiten digitalen Spitzenreiter gekürt. Mit der im Herbst gestarteten Digitalisierungs-Offensive von NetCologne soll diese Position in Zukunft noch weiter gestärkt werden. Das Kölner Telekommunikationsunternehmen investiert dafür in den kommenden fünf Jahren rund 100 Mio. Euro in die digitale Infrastruktur der Stadt. Mit dem heutigen Spatenstich rollen die Bagger ab sofort in den Gewerbegebieten.