Aktuelles

Nachhaltig zertifiziert

Nachhaltig denken und nachhaltig handeln sind bei der GAG Immobilien AG schon seit vielen Jahren feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Nun hat Kölns größte Vermieterin auch die Bestätigung für diese Parameter: Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat eine so genannte Entsprechenserklärung der GAG zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) anerkannt und veröffentlicht. Der DNK ist ein international akzeptierter Standard zur Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensführung. Zukünftig wird die GAG regelmäßig diese Erklärung abgeben und sich bei ihrem Handeln dauerhaft an Nachhaltigkeitsaspekten orientieren.

Das Theater ist das Leben

Der Deutsch-Türkische Verein Köln e.V. aus Seeberg sucht Mitstreiter für ein besonderes Theaterprojekt. Der Verein möchte aus den Lebensgeschichten der…

Der „liebliche“ Diktator mit dem „edlen Lorbeerblatt-Geschmack“

Auch nach fast 65 Jahren nach seinem Tod ist Stalin mehr Politikum als Geschichte. In einer repräsentativen Umfrage im letzten Jahr nannten 38% der Befragten in Russland Stalin als die herausragendste Person aller Völker und Zeiten – Platz 1. Auf Platz zwei folgte übrigens Vladimir Putin. Für die einen ist Stalin die Verkörperung der mächtigen UdSSR, die das Nazi-Deutschland bezwungen und soziale Gerechtigkeit perfekt umgesetzt hat. Die anderen machen den Diktator für massenhafte Repressalien der 30-40-er Jahre verantwortlich, denen, nach Angaben der NGO Memorial, knapp 4,5 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind, über 1. Million wurden  erschossen. Mehrere Völker ließ Stalin deportieren, darunter über eine Million Russlanddeutsche.

Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel

In Köln-Chorweiler beginnen in diesen Tagen die vorbereitenden Arbeiten zur Neugestaltung des Stadtteilzentrums. Mit einer baulichen Umgestaltung des Liverpooler und des Pariser Platzes sowie der Lyoner Passage soll das Zentrum des Stadtteils ein neues Gesicht erhalten und damit erheblich aufgewertet werden. Die Grundlagen der Planung wurden in einer umfangreichen Bürgerbeteiligung ermittelt und in das Platzkonzept integriert.

Stadtteilbibliothek – eine Literaturinsel in Chorweiler

Frau Dr. Vogt, Leiterin der Bibliothek., Fr. Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln, und Bezirksbürgermeister Zöllner

So viel Andrang gab es vor der Chorweiler Stadtteilbibliothek lange nicht. Am Tag der Neueröffnung standen schon knapp hundert ungeduldige Menschen unterschiedlichen Alters vor der Tür. Kein Wunder, sie haben lange drei Jahre auf den Umbau gewartet. Alle wollten endlich wissen, ob sich das Warten gelohnt hat. Endlich hat der Bezirksbürgermeister Herr Zöllner, zusammen mit der Kölner Kulturdezernentin Frau Laugwitz-Aulbach und der Stadtbibliotheksleiterin Frau Dr. Vogt am 11. Januar 2018 das rote Bändchen durchgeschnitten. Das Warten hat sich ausgezahlt: Die Bücherei erstrahlt in neuem Glanz. Dabei hat man sogar während des Umbaus den Betrieb aufrechterhalten.

14. Azubi Messe

Am 24.01. und 25.01.18 jeweils in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr findet die alljährliche Ausbildungsmesse wie gewohnt, in der Ladenstraße des City-Center Köln-Chorweiler statt. Hervorzuheben ist insbesondere, dass sich die Messe in 2018 bereits zum 14ten Mal jährt und somit ein fester Bestandteil für das City-Center Köln-Chorweiler geworden ist.

Ziel ist es, den Schülern verschiedene Ausbildungsberufe und Berufsbilder aufzuzeigen, mit potentiellen Ausbildern ins Gespräch zu kommen und Praktikums- und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Es werden verschiedene Berufsbilder präsentiert und es besteht die Möglichkeit, Bewerbungen direkt vor Ort bei den Unternehmen abzugeben.  Für 2018 konnten wir bereits Unternehmen wie z. B. die  Bayer AG, Handwerkskammer zu Köln, die Polizei Köln, Rewe und viele weitere gewinnen.

Autofahrer entdeckt nach 20 Jahren den zweiten Stock im Parkhaus!

Satire

Der Schock sitzt immer noch tief. „Ich parke seit gut 20 Jahren bei Einkäufen im Parkhaus des City-Center Chorweiler, “ – erzählt Peter M. (38) aus Köln-Lindweiler. „Es ist schon mal vorgekommen, dass ich das Parkhaus wegen der Überfüllung im Erdgeschoss kurz nach dem einchecken wieder verlassen musste.“