
An diesen drei Tagen steht das City Center ganz im Zeichen aller Kinder, gleich welcher Nationalität, ungeachtet deren Kultur, Herkunft und Religion. Es werden umfangreiche Aktionen von und für Kinder angeboten, diverse Mitmach-Aktionen, wie zum Beispiel Kinderschminken oder Ballonmodellage und natürlich auch Auftritte verschiedenster folkloristischer Tanzgruppen, des AK Nord sowie Walk-Acts sorgen für viel Unterhaltung und eine Menge Spaß. Besucher dürfen sich außerdem auf Highlights, wie z. B. Zaubershows, Auftritte von Fußball Freestylern oder die Tiershow mit Falkner Alfred Berg, freuen.


 Die GAG AG ist seit langem für ihr soziales Engagement bekannt. Sie führt in mehreren Kölner Stadtteilen unterschiedliche Projekte mit Kindern und Erwachsenen durch, darunter auch die Gartenprojekte. Am 13. April stellten nun Sabine Klein (Teamleitung Sozialkoordination) und Jörg Fleischer (Pressesprecher der GAG AG) auch in Chorweiler einen „Zaubergarten“ in der Stockholmer Allee 17-19 der Presse und der Öffentlichkeit vor.
 
Haardünne Glasfasern sind das Gold der Zukunft, denn hierüber wird die digitale Kommunikation unserer Zeit überhaupt erst möglich. NetCologne investiert deshalb seit Jahren in den Ausbau der eigenen Highspeed-Leitungen und hat jetzt eine Rekordmarke erreicht: 25.000 Kilometer Glasfaserkabel liegen in Köln und der Region unter der Erde. Passend dazu fahren in der Domstadt ab sofort symbolisch fünf NetCologne Straßenbahnen diese unterirdischen Kilometer oberirdisch ab.
 
Seit knapp sieben Monaten gehört die GAG AG mit ca. 1.200 Wohnungen zu den größten Immobiliengesellschaften in Chorweiler-Mitte. Als ein städtisches, sozialorientiertes Unternehmen will die GAG möglichst nah am Kunden sein. Und so zog das neue Quartierszentrum der GAG in das zentral gelegene, ca. 300 qm große Gebäude Florenzer Straße 82 ein. Nach einigen Monaten Umbau- und Renovierungsarbeiten erstrahlen die Räume für die 17 Kundenbetreuer, Objektbetreuer, Hausmeister, Sozialarbeiter und natürlich für alle Mieter und Interessenten in neuem Glanz.
Wenige Wochen nach Vermietungsstart sind die meisten der insgesamt 50 geförderten 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen vermietet, die Sahle Wohnen am Kalkweg im Kölner Stadtteil Dellbrück baut. „Obwohl die neuen Wohnungen erst ab Spätherbst bezogen werden können, sind bereits 33 Mietverträge unterschrieben“, erklärt die Leiterin Wohnmanagement Süd-West, Sybille Jeschonek, „die Nachfrage ist immens“.