Aktuelles

Gemeinsame Resolution der Bezirksvertretung Chorweiler zu den weiteren Schritten der in der Zwangsvollstreckung stehenden Wohnungen in Chorweiler

ChorweilerDie Bezirksvertretung fordert eine sozialverträgliche Lösung der in Zwangsvollstreckung stehenden Wohnungen in Chorweiler durch einen sozialverträglichen Partner der Wohnungswirtschaft (GAG AG oder andere Partner). Es müssen Konzepte und Planungen für eine Verbesserung der Wohnsituation entwickelt werden. Die Wohnungen müssen grundlegend saniert werden, neben der grundlegenden Sanierung sind die Gebäude energetisch zu sanieren. Concierge- und Hausmeister müssen vor Ort sein, damit die Menschen direkte Ansprechpartner haben, die Anonymität der Wohnungsverwaltung muss aufgehoben werden. Personen vor Ort müssen auch für die Reinigung der Gebäude und die Funktionalität der Infrastruktur geradestehen.

Den Stadtbezirk erfahren – Dritte Etappe

AnfahrtsskizzeDer Stadtbezirk Chorweiler ist der zweitgrößte Flächenbezirk der Stadt Köln. Der Bezirk bietet viele interessante Orte und auch viele abwechslungsreiche Einblicke.

Um den Stadtbezirk näher kennenzulernen und zu erfahren, bietet Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner eine Radtour in drei Etappen durch den Stadtbezirk an. Am 20. April und am 31. Mai fanden die erste und zweite Etappe statt.

Die dritte und letzte Etappe wird am Samstag, 20. Juni 2015 Köln-Feldkassel beginnen. Treffpunkt ab 10.00 Uhr ist die DITIB Zentralmoschee Chorweiler, Morsestraße 9a.

Extreme Belastung für betroffene Eltern in Köln

Der Kita-Streik in Köln geht in die vierte Woche.Auch in Köln läuft der Kita-Streik bereits in der vierten Woche. Viele der Familien mit nichtbetreuten Kindern sind längst an ihrer Belastungsgrenze angelangt. Eine Vielzahl von ihnen wendet sich daher mit Beschwerdeschreiben an die Stadtverwaltung. Bei allem Verständnis für die Forderung der Beschäftigten in den Kindertagesstätten nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit nimmt die Stadt Köln die zunehmenden Probleme der Eltern bei der Betreuung ihrer Kleinen sehr ernst. Denn die Fortsetzung des Streiks stellt Kinder und Eltern vor enorme persönliche und organisatorische Herausforderungen.

Sozialdezernentin Henriette Reker informiert Anwohnerinnen und Anwohner

Stadt Köln informiertAufgrund der anhaltend hohen Zugangszahlen von Flüchtlingen nutzt die Stadt Köln seit Mitte Februar die Turnhalle der Gustav-Heinemann-Hauptschule in Köln-Seeberg, um dort vorübergehend Menschen unterzubringen. Zur Beendigung dieser Notmaßnahme ist geplant, nun schnell lieferbare Wohncontainer auf dem Grundstück neben der Turnhalle an der Karl-Marx-Allee in Köln-Seeberg zu errichten. Bis zu 96 Unterbringungsplätze werden so entstehen.

Zu einer Informationsveranstaltung für die Anwohnerinnen und Anwohner lädt Henriette Reker, Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, für Mittwoch, 27. Mai 2015, 19 Uhr, ins Pädagogische Zentrum der Henry Ford Realschule, Karl-Marx-Allee 43, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Zugang zum Pädagogischen Zentrum erfolgt über den Schulhof neben der Turnhalle.

Starke Veedel – Starkes Köln

Info-Veranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner am 1. Juni

Flyer der VeranstaltungWeil sich das Bild der Stadt täglich verändert, muss diese sich ständig an neue Rahmenbedingungen anpassen. Wegfallende Arbeitsplätze etwa stellen für viele Stadtteile und die dort lebenden Menschen einen Umbruch dar, auf der anderen Seite ergeben sich durch die Ansiedlung von neuen Unternehmen oder das Entstehen weiterer Wohngebiete neue Chancen.