Aktuelles

Bilderbücher für die Biografiearbeit mit Demenzerkrankten

Ein Autor stellt sich und sein Werk vor

LesungIn der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist es wichtig, Erinnerungen so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, um dem Verlust der Identität entgegenzuwirken. Gemeinsames Erinnern vergangener Zeiten fördert die Kommunikation, steig ert die Zufriedenheit und das Selbstwertgefühl von Demenzbetroffenen. Dem Begleitenden hilft es, sich besser in die individuelle Lebenswelt einzufühlen und diese zu verstehen.

Industriestraße wird verlängert

BaubeginnAm kommenden Dienstag, 4. November 2014, beginnt die Stadt Köln mit den Bauarbeiten für die Verlängerung der Industriestraße im Kölner Norden. Damit ist die lange Zeit des Wartens auf die Umgehungsstraße östlich des Stadtteils Fühlingen vorbei. Die Vorbereitungen zogen sich über viele Jahre hin, da neben der notwendigen Planung für die neue Straße Grundstücke angekauft und damit zunächst Baurecht geschaffen werden musste.

A1 Kölner Nordwesten: Sperrung ab Donnerstagabend

stperrung der A1 im Kölner NordenKöln (straßen.nrw). Von Donnerstag um 21 Uhr bis Freitag gegen 5 Uhr  (23./24.10.) lässt der Landesbetrieb Straßenbau NRW die  A1 zwischen den Autobahnkreuzen Köln-West und -Nord in Richtung Norden bzw. Dortmund sperren. Zusätzlich ist auch die Gegenfahrbahn in Richtung Süden bzw. Euskirchen dicht und zwar zwischen der Anschlussstelle Bocklemünd und dem Westkreuz. Außerdem ist in dieser Zeit die komplette Anschlussstelle Lövenich nicht benutzbar und in der Anschlussstelle Bocklemünd sind beide Abfahrten von und die Auffahrt nach Süden auf die A1 gesperrt. Hier ist einzig die Auffahrt nach Norden noch offen.

Ford-Beschäftigte machen Spielplatz in Köln-Pesch fit

SpielplatzAm Donnerstag, 9. Oktober 2014, 8.30 bis 16 Uhr, veranstalten die Stadt Köln und die Ford-Werke GmbH einen gemeinnützigen Projekttag auf dem Spielplatz „Heinering“ in Köln-Pesch. Der Automobilhersteller im Kölner Norden unterstützt das ehrenamtliche bürgerschaftliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie werden dafür  einmal im Jahr für einen Tag von ihrer eigentlichen Arbeit freigestellt.