Chorweiler

Bevölkerungszuwachs: Bezirk Chorweiler wächst weiter

Flohmarkt in ChorweilerEnde März veröffentlichte die Stadt Köln die aktuellen Bevölkerungsstatistiken für das Jahr 2015. Verglichen mit dem Stand vom 31. Dezember 2014 ist die Zahl der Kölner Bevölkerung im letzten Jahr um 15.664 (1,5 Prozent) auf 1.069.192 gestiegen. Auch der Bezirk Chorweiler ist um 1.640 Personen auf insgesamt 82.653 Einwohner gewachsen.

Entsetzen, Trauer, Anteilnahme & Solidarität

Wir fühlen mit den Opfern und Verletzten der schrecklichen Anschläge von Brüssel, ebenso auch mit den Attentatsopfern in Ankara und Istanbul und weltweit! Ausdrücklich bekunden wir unsere tiefe Trauer und Anteilnahme!

Am 25. März 2014 übersandte der damalige Generalkonsul des Königreichs Belgien in Köln, Nicolaas BUYCK, eine Hand voll belgischer Heimaterde verbunden mit einem bewegenden Friedenswunsch zum Guss der Chorweiler Friedensglocke!

Mit Kunst für mehr Farbe im Stadtteil

ChorweilerARTGrau ist die dominierende Farbe in Chorweiler. Die graue Betonoptik der 70er Jahre ist allgegenwärtig. Umso stärker ist offensichtlich der Wunsch mancher Bewohner nach mehr Farbe. Ein aufmerksames Auge findet die bunten Flecken im Stadtteil: Da eine Vielzahl von Blumen an einem Hochhaus, dort eine bunte Skulptur, hier eine ganze S-Bahnstation voller vielfarbiger Bilder. All das sind Werke einer kleinen Gruppe von Künstlern aus dem Bezirk, die sich „ChorweilerART“ nennt. Gegründet vor 9 Jahren, besteht sie aktuell aus 19 Künstlerinnen und Künstlern, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine Community der Kunstschaffenden aufzubauen und den Stadtteil als Kulturstandort zu etablieren.

Sitz der Verbraucherzentrale in Chorweiler

Verbraucherberatung kommt nach Chorweiler

Verbraucherzentrale in ChorweilerDie Verbraucherzentrale steht für unabhängige und kompetente Beratung, Information und Bildungsangebote. Ganz neu bietet die Verbraucherzentrale in Köln neben der Beratung in der Innenstadt auch ein aufsuchendes Angebot in Chorweiler an.

Seit dem 1. März 2016  bieten Ute Bembennek, Dagmar Kautz und Christopher Bertges jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr mitten in Chorweiler in der Kulturbrücke an der Post kostenlos Beratung zu folgenden Themen:

  • Kaufverträge (Möbel, Computer, Kleidung, usw.)
  • Zugang zum Basiskonto
  • Beratung bei Geld- und Kreditproblemen, Inkassokosten
  • Verträge mit Handwerkern und Kundendiensten
  • Reiserecht (Pauschalreisen, Billigflieger, usw.)
  • Fitnessstudio- und Partnervermittlungsverträge
  • Telefon-, Internet- und Handyverträge
  • unseriöse Geschäftspraktiken

Arbeiten im Kreuzungsbereich Merianstraße/Willi-Suth-Allee

In der kommenden Woche, ab 14. März 2016, beginnt das Amt für Straßen und Verkehrstechnik in Köln-Chorweiler mit der Sanierung der Kreuzung Merianstraße/Willi-Suth-Allee. Die Arbeiten werden rund vier Wochen, also voraussichtlich bis 8. April 2016, andauern. Autofahrer können den Kreuzungsbereich auf eingeengten Fahrstreifen passieren. Aus Sicherheitsgründen müssen die Straßenquerungen an der Kreuzung für Fußgänger gesperrt werden. Für sie wird eine Alternative über die Brücke am Uppsalasteig ausgeschildert.

NetCologne und 1. FC Köln suchen Fußball-Talente aus der Region!

NetCologne sucht in Kooperation mit dem 1. FC Köln wieder junge Fußball-Talente aus der Region. Beim NetCologne Talent Cup am 5. Mai im RheinEnergieSportpark haben sowohl männliche als auch weibliche Nachwuchskicker die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Anmeldung in dreier Teams ist bis zum 10. April möglich. Die ersten 150 Teams sind mit dabei und haben die Chance auf tolle Preise.
Wer sind die Fußball-Profis von morgen? Genau dieser Frage gehen NetCologne und der 1. FC Köln beim NetCologne Talent Cup am 5. Mai wieder nach. Junge Fußballerinnen und Fußballer können den Scouts hier in sechs Talentprüfungen ihre Fähigkeiten zeigen. Neben Geschicklichkeit, Koordination, Ballgefühl und Schnelligkeit ist auch Teamgeist gefragt.

50 Jahre Breitensport

Der Verein DJK Wiking Köln 1965 e.V. ist eine feste Größe im Kölner Norden. Seit nun fünf Jahrzehnten bringt er tausenden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freude am Sport bei. Schon im Sommer 2015 begannen die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Vereins, die am 21. Februar 2016 ihren Höhepunkt in der Großen Sportschau in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Gesamtschule erfahren hat.

Auf der Flucht von der Monotonie

Seine ersten Bilder hat David Binder gemalt, als er noch in einer großen Fabrik als Maschinenführer gearbeitet hat. Die routinierten Arbeitsabläufe forderten kaum sein kreatives Potential heraus und so griff er zum Pinsel und fing an bunte Bilder zu malen. Als Ausgleich zur monotonen, farbarmen Berufswelt. Die Lust am Experimentieren verleitete ihn dazu verschiedene Techniken auszuprobieren: Seidenmalerei, Airbrush, Öl- und Acrylmalerei sind Stationen seines künstlerischen Weges.

10 Jahre Kletterspaß in Chorweiler

Canyon ChorweilerDie Kletterhalle Canyon ist weit über die Grenzen von Chorweiler hinaus bekannt. Den Besuchern stehen zwei Türme (Höhe 12 und 16,5 Meter), eine Wandfläche von ca. 1.100 qm, ein Überhang bis zu 5 m und ein separater Boulderbereich mit Weichboden zur Verfügung.
Am Sonntag, dem 6. März 2016 feiert Canyon Chorweiler den 10. Geburtstag und lädt alle Interessierten zu einem Tag der Offenen Tür ein.