Sie sind viel auf den Straßen in Chorweiler unterwegs und stets zu zweit: Anna Gellings (24) und Florian Springwald (30)….
Der nördliche Stadtteil Blumenberg hat eine eigene S-Bahn-Station. Die Schnellbahn bringt die Stadtteilbewohner zügig und bequem nach Chorweiler-Mitte, in die…
Jeder von uns, der nicht nur zu Hause sitzt, hat das schon einmal gesehen…. Müllberge, teils vor den Häusern, schlimmer…
Die SPD im Stadtbezirk Köln-Chorweiler hat auf ihrer Stadtbezirkskonferenz einen neuen Vorstand gewählt. Der Landtagsabgeordnete Andreas Kossiski hat gemeinsam mit…
Alle drei zentrale Plätze in Chorweiler – Liverpooler Platz, Pariser Platz und Lyoner Platz – werden aktuell für ca. 13…
Einer der Höhepunkte des diesjährigen Kindernöte e.V.-Herbstferien-Programms war am 16. Oktober die ganztägige „Kinderfahrt Köln“ per Schiff, an der sich…
Der S-Bahnhof in Köln-Longerich ist nicht barrierefrei und in die Jahre gekommen. Schon seit langer Zeit ist das immer wieder…
„13.850 Euro kamen 2017 beim letzten Sponsorenlauf zusammen.“, so der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Städtischen Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln-Volkhoven/Weiler e.V.. Über 1.100 Schüler, 110 Lehrer und ca. 50 Eltern sind am kommenden Mittwoch, dem 02.10.2019, ab 8.00 Uhr am Start, um für den guten Zweck am Fühlinger See Spenden zu erlaufen.
Sie ist klein, aber fein. Ein wahrer architektonischer Augenschmaus. Eingebettet mitten in der Hochhaussiedlung Chorweiler, in direkter Nachbarschaft zum frisch renovierten Spielplatz. Und sie ist viel mehr als eine kleine Bibliothek: Sie ist ein Treffpunkt für Klein und Groß, ein Ort für Beratungen und Events u.v.m. Die Rede ist von der sogenannten „minibib“ – einem Wanderprojekt der Stadtbibliothek Köln, das seit Freitag, dem 16. Juli, Chorweiler-Mitte offiziell als seine neue Heimat nennen darf.