Fake News erkennen

roman_webinar2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vor ein paar Wochen erreichte die Corona-Pandemie die Bundesrepublik. In diesen für uns alle herausfordernden Zeiten versuchen einige Personen und Organisationen augenscheinlich, diese Situation ausnutzen, um Fake-News zu verbreiten. Wir haben bereits einiges gehört und gesehen: Corona ist angeblich harmlos und kann mit Haushaltsmitteln gestoppt werden oder das Virus ist aber auch eine von der NATO entwickelte biochemische Waffe, mit der der Westen Krieg gegen China und vor allem Russland führt. Und das war erst der Anfang.

Mit diesem Vebinar möchten wir, ein Zusammenschluss aus der Akteuren und engagierten Bürgern in Kölner Norden, etwas mehr zur Faktenlage beitragen und Ihnen allen die Möglichkeit geben, wie in dieser Situation mit solchen Informationen umzugehen ist.

Mit unserem Partner, der Konrad-Adenauer-Stiftung, erarbeiteten wir ein Online-Seminarangebot zur aktuellen Situation, wo unterschiedliche Beispiele der Desinformation (speziell in der Corona-Krise) präsentiert werden und es gelernt wird die Fake-News zu erkennen.

Ich lade euch zu unserem Webinar ein. Mit unserer Referentin, Freie Journalistin Frau Sandra Wahle (u.a. Handelsblatt) wird es spannend und aufschlussreich zugleich sein.

22. April 2020  Webinar zum Thema  “Fake News erkennen: Souveräner Umgang mit Desinformation in Zeiten der Corona-Pandemie“.

Programm des Webinares hier. Kostenlose Anmeldung zum Webinar hier: aoweb.kas.de

958 Mal gelesen

Comments (1)

Wow, das ist super das Ihr das macht.

Kommentar schreiben

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.

Werbeblocker erkannt!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen zum Blockieren von Anzeigen verwenden. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Adblock-Erweiterungen oder Software deaktivieren.

Refresh Page