Im Foyer des Bürgerzentrums Chorweiler am Pariser Platz 1 in Köln findet eine Themenreihe statt, die sich speziell an Menschen mit arabischen und deutschen Sprachkenntnissen richtet.
Am Mittwoch, den 10. Januar 2024, von 17:30 bis 19:30 Uhr, steht das Thema „Unterschiedliche Aufenthaltstitel für Geflüchtete“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung klärt Fragen darüber, was mit welchem Aufenthaltspapier erlaubt ist und ab wann der Aufenthalt als „sicher“ gilt.
Eine weitere Veranstaltung findet am Donnerstag, den 01. Februar 2024, ebenfalls von 17:30 bis 19:30 Uhr, statt und widmet sich dem Thema „Einbürgerung“. Referentin Susanne Rabe-Rahman vom Caritasverband für die Stadt Köln e.V. erläutert die Voraussetzungen für die Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Die Anmeldung erfolgt über . Eine Antwortmail ist nicht erforderlich.
Die Themenreihe wird in Kooperation mit den Koordinatorinnen der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit im Bezirk Chorweiler durchgeführt und bietet eine Gelegenheit für ehrenamtlich Engagierte sowie Interessierte, sich vor Ort mit Fragen der Einwanderung, Aufenthaltsrechte und Einbürgerung auseinanderzusetzen.
Vor Ort wird Arabisch und Deutsch gesprochen.
Quelle: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln
Auch interessant:
Tatverdächtiger stellt sich nach Messerangriff in Chorweiler
April 15, 2025Lebenswerk mit Wirkung: Kindernöte e.V. erinnert an Kinderarzt Detlev Geiß
April 14, 2025Aus Chorweiler nach Berlin: Politische Bildung und kultureller Austausch für ukrainische Geflüchtete
April 14, 2025AOK schreibt Förderpreis für gesundheitsfördernde Nachbarschaftsprojekte aus
April 11, 2025